Fr. 34.50

Der unbewusste Lebensplan - Das Skript in der Transaktionsanalyse. Typische Muster und therapeutische Strategien

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

"Ich bin eh nicht so wichtig", "Ich bin schuld", Ich glaub, ich bin zu blöd"

Drei typische Sätze, die wir schon in früher Kindheit verinnerlichen, unbewusst glauben und mit denen wir uns das Leben schwer machen. Die unbewussten Lebenspläne, die sich aus solchen Sätzen entwickeln, werden in der Transaktionsanalyse als Lebensskripte bezeichnet. Almut Schmale-Riedel analysiert die häufigsten Skriptmuster und ihre Auswirkungen auf Lebensbewältigung, Partnerschaft und Beruf. Basierend auf jahrelanger therapeutischer Erfahrung zeigt sie Wege auf, die aus dem Bann dieser Muster herausführen - einfühlsam, fundiert und verständlich.
Inhalt:
Teil I Das Konzept des Lebensskripts
Eric Berne und die Transaktionsanalyse
Das Persönlichkeitsmodell der Transaktionsanalyse:
Ich-Zustände
Physis - schöpferische Wachstumskraft
Wie setzt sich ein Lebensskript zusammen?
Lebensskriptmuster und Entwicklungsphasen
Wofür waren Lebensskriptmuster einmal nützlich?
Die Psychodynamik des Skriptgeschehens
Wie sich Skriptmuster bei Erwachsenen zeigen
Auflösung von Lebensskriptmustern
Teil II Die Lebensskriptmuster
Typische Lebensskriptmuster und ihre Veränderung
1 Ich bin nicht so wichtig
2 So, wie ich bin, bin ich nicht o. k.
3 Ich glaub, ich bin zu blöd
4 Ich darf nicht zu erfolgreich sein
5 Freude und Glück gibt es für mich nicht
6 Besser nicht so viel fühlen
7 Liebe und Nähe gibt es nicht für mich
8 Nähe ist bedrohlich
9 Eigentlich hätte es mich nicht geben sollen
10 Ich bin böse, aber das darf keiner merken
11 Ich bin schuld
12 Ich muss stark sein und mich kümmern
13 Keiner darf merken, was hier eigentlich los ist
14 Transgenerationale Skriptmuster und Episkript

About the author

Almut Schmale-Riedel, geboren 1950, ist Lehrtransaktionsanalytikerin, Supervisorin und Coach. Nach dem Studium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie sowie umfangreicher Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie war sie in eigener psychologischer Praxis sowie als Trainerin und Beraterin in Erwachsenenbildungsinstituten tätig. 1982 gründete sie das Fortbildungs- und Psychotherapieinstitut TEAM Entwicklung Arbeit und Mensch in München (jetzt Gilching), das sie seitdem leitet. Sie gründete außerdem den TEAM Arbeitskreis Gewaltprävention und bildet Trainer und Trainerinnen für Selbstsicherheit sowie Selbstverteidigung für Kinder im Grundschulalter weiter.

Summary

„Ich bin eh nicht so wichtig“, „Ich bin schuld“, Ich glaub, ich bin zu blöd“

Drei typische Sätze, die wir schon in früher Kindheit verinnerlichen, unbewusst glauben und mit denen wir uns das Leben schwer machen. Die unbewussten Lebenspläne, die sich aus solchen Sätzen entwickeln, werden in der Transaktionsanalyse als Lebensskripte bezeichnet. Almut Schmale-Riedel analysiert die häufigsten Skriptmuster und ihre Auswirkungen auf Lebensbewältigung, Partnerschaft und Beruf. Basierend auf jahrelanger therapeutischer Erfahrung zeigt sie Wege auf, die aus dem Bann dieser Muster herausführen – einfühlsam, fundiert und verständlich.

Inhalt:

Teil I Das Konzept des Lebensskripts

Eric Berne und die Transaktionsanalyse

Das Persönlichkeitsmodell der Transaktionsanalyse:

Ich-Zustände

Physis – schöpferische Wachstumskraft

Wie setzt sich ein Lebensskript zusammen?

Lebensskriptmuster und Entwicklungsphasen

Wofür waren Lebensskriptmuster einmal nützlich?

Die Psychodynamik des Skriptgeschehens

Wie sich Skriptmuster bei Erwachsenen zeigen

Auflösung von Lebensskriptmustern

Teil II Die Lebensskriptmuster

Typische Lebensskriptmuster und ihre Veränderung

1 Ich bin nicht so wichtig

2 So, wie ich bin, bin ich nicht o. k.

3 Ich glaub, ich bin zu blöd

4 Ich darf nicht zu erfolgreich sein

5 Freude und Glück gibt es für mich nicht

6 Besser nicht so viel fühlen

7 Liebe und Nähe gibt es nicht für mich

8 Nähe ist bedrohlich

9 Eigentlich hätte es mich nicht geben sollen

10 Ich bin böse, aber das darf keiner merken

11 Ich bin schuld

12 Ich muss stark sein und mich kümmern

13 Keiner darf merken, was hier eigentlich los ist

14 Transgenerationale Skriptmuster und Episkript

Product details

Authors Almut Schmale-Riedel
Publisher Kösel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 25.04.2016
 
EAN 9783466346240
ISBN 978-3-466-34624-0
No. of pages 240
Dimensions 142 mm x 219 mm x 24 mm
Weight 372 g
Illustrations 2 SW-Abb.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Inneres Kind, Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Orientieren, Skript, Glaubenssätze, Lebensplan, Perfektionismus, Eric Berne, Skriptarbeit, innere Antreiber, sei perfekt, Claude Steiner

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.