Read more
Weihnachtswunderbar! Ungekürzte Lesung des Klassikers
Der alte Scrooge ist ein unverbesserlicher Geizhals und Miesmacher. Weihnachten ist ihm ein Ärgernis, weil er seinem Schreiber einen freien Tag gewähren muss und fremde Menschen ihn um Almosen anbetteln. Doch am Abend erhält er Besuch, der sein Leben für immer verändern wird. Erst erscheint sein verstorbener Partner Marley, dann die drei Geister der Weihnacht. Sie machen ihm deutlich, wie wenig er bislang aus seinem Leben gemacht hat ... Ungekürzte Lesung mit viel Musik.
List of contents
CD 1
1. Erstes Kapitel: Marleys Geist
2. "Fröhliche Weihnachten, Onkel, Gott schütze Sie!"
3. Nebel und Dunkelheit hatten inzwischen so zugenommen
4. Scrooge starrte die Erscheinung an
5. Besonders grauenerregend war, dass das Gespenst
6. Nach diesen Worten nahm Marleys Geist das Tuch
7. Zweites Kapitel: Der erste der drei Geister
8. Kaum waren die Worte gesprochen
9. Obwohl sie die Schule eben erst hinter sich gelassen hatten
CD 2
1. "Meine Zeit geht zu Ende", bemerkte der Geist
2. Drittes Kapitel: Der zweite der drei Geister
3. Weder die Stadt noch das Wetter hatten irgendetwas Erheiterndes an sich
4. Trotz seiner riesenhaften Größe war der Geist
5. Schließlich war das Mahl beendet
6. "Was ist das für ein Ort?" fragte Scrooge
7. Als Scrooge die kleine Melodie jetzt hörte
8. Aber mit dem letzten Wort des Neffen löste sich die Szenerie auf
CD 3
1. Viertes Kapitel: Der letzte der drei Geister
2. Sie verließen die geschäftige Umgebung
3. Voller Entsetzen hörte Scrooge die Unterhaltung mit an
4. Schließlich betraten sie das Haus, in dem der arme Bob Cratchit wohnte
5. "Geist", flüsterte Scrooge, "ich fühle, dass wir uns bald trennen werden."
6. Fünftes Kapitel: Das Ende
7. Er zog seinen besten Anzug an und trat auf die Straße hinaus
8. Am nächsten Morgen aber war er bereits früh in seinem Büro
About the author
Charles Dickens (1812-1870), geboren in Landport bei Portsea, wuchs in Chatham bei London auf. Als er elf Jahre alt war, musste sein Vater wegen nicht eingelöster Schuldscheine ins Schuldgefängnis; seine Mutter folgte ihm mit Charles' Geschwistern dorthin. Charles, das zweitälteste Kind, musste währenddessen in einer Schuhwichsfabrik arbeiten. Erst als der Vater nach einigen Monaten entlassen wurde, besuchte Charles wieder eine Schule. Mit fünfzehn begann er in einem Rechtsanwaltsbüro als Gehilfe zu arbeiten, später wurde er Zeitungsreporter. §Seine schriftstellerische Karriere begann er mit seinen Skizzen des Londoner Alltagslebens. Anschließend entstanden in rascher Folge die ersten Romane. Dickens wurde Herausgeber der liberalen Londoner Zeitung "Daily News", reiste in die USA und nach Italien und verfasste 1848/1849 "David Copperfield", der viel autobiographisches Material enthält. §Dickens' liebevolle Schilderungen menschlicher Schwächen, sein Kosmos skurriler und schrulliger englischer "Originale" und die satirische Anprangerung sozialer Missstände machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem der beliebtesten Romanciers der Weltliteratur. Seine Bücher brachten ihm außerdem beträchtlichen Wohlstand ein. Seit 1860 lebte er auf seinem Landsitz Gad's Hill Place in Kent, wo er im Alter von nur 58 Jahren an einem Schlaganfall starb.
Felix von Manteuffel gehört zu den großen deutschen Schauspielern der Gegenwart. Er spielte und spielt u. a. am Schauspielhaus Zürich, dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg, dem Burgtheater Wien, dem Bayerischen Staatsschauspiel München sowie dem Schauspiel Frankfurt. Er wirkte in unzähligen Fernseh- und Filmproduktionen mit und sprach bereits zahlreiche Produktionen.