Fr. 10.90

Inklusion

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Chancen und Probleme inklusiveInklusion ist das gemeinsame Lernen aller ohne Ausgrenzung, von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigung, hochbegabten und leistungsschwachen Schülern, von der Kita bis zur Berufsbildung - und damit eine gewaltige Herausforderung, für das Schulsystem.Diese Einführung erklärt die Grundlagen des Inklusionsbegriffs, welche didaktischen Herausforderungen und Chancen damit verbunden sind und stellt Beispiele gelungener Inklusion vor.

List of contents

Einleitung71. Inklusive Bildung: Bildung für alle - weltweit131.1 Vernachlässigung von Menschen in benachteiligenden Situationen im Bildungssystem - historische und aktuelle Perspektiven191.2 Die Entstehung des Inklusionsbegriffs311.3 Die UN-Behindertenrechtskonvention361.4 Inklusive Bildung weltweit411.4.1 Inklusion in den USA und Italien - Zwei unterschiedliche Wege421.4.2 Internationale Berichte: WHO, UNESCO und Weltbank481.5 Der Index für Inklusion54Literatur602. Rechtliche und bildungspolitische Aspekte - Zur Situation in Deutschland712.1 Nationale Berichte, Stellungnahmen und Aktionsprogramm772.2 Die Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur inklusiven Bildung812.3 Entwicklungen zur Umsetzung in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland892.3.1 Baden-Württemberg892.3.2 Bayern922.3.3 Berlin942.3.4 Brandenburg962.3.5 Bremen982.3.6 Hamburg1002.3.7 Hessen1022.3.8 Mecklenburg-Vorpommern1032.3.9 Niedersachsen1052.3.10 Nordrhein-Westfalen1072.3.11 Rheinland-Pfalz1092.3.12 Saarland1112.3.13 Sachsen1122.3.14 Sachsen-Anhalt1142.3.15 Schleswig-Holstein1162.3.16 Thüringen1182.4 Inklusion im Spannungsfeld der pädagogischen und gesellschaftlichen Diskussion120Literatur1253. Inklusiver Unterricht - Ein Überblick über didaktische und methodische Ansätze1353.1 Von der Heterogenitätsdiskussion zur inklusiven Didaktik1353.1.1 Differenzierung und inklusiver Unterricht1353.1.2 Heterogenität und inklusiver Unterricht1383.2 Schlussfolgerungen für eine inklusive Didaktik1473.3 Die Lehrkraft im inklusiven Unterricht - professionstheoretische Anmerkungen1513.3.1 Professionsforschung und Inklusion1513.3.2 Professionalisierung verschiedener Berufsgruppen in inklusiven Settings1523.3.3 Erfolgreiches Lehrerhandeln in inklusiven Settings155Literatur167Tabellenverzeichnis173Abbildungsverzeichnis175Stichwortregister176

About the author

Dr. paed. Wolf-Thorsten Saalfrank arbeitete am Lehrstuhl für Schulpädagogik der LMU München. Seit September 2016 pädagogischer Mitarbeiter beim Bildungswerk der hessischen Wirtschaft e. V. in Bensheim. Kooperation mit dem Fritz-Schubert-Institut, Heidelberg im Bereich Positive Pädagogik / Schulfach Glück. 3. Vorsitzender des Dachverbands Positive Pädagogik.Prof. Dr. Klaus Zierer lehrt am Institut für Schulpädagogik der Universität Augsburg.

Summary

Chancen und Probleme inklusive

Inklusion ist das gemeinsame Lernen aller ohne Ausgrenzung, von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigung, hochbegabten und leistungsschwachen Schülern, von der Kita bis zur Berufsbildung - und damit eine gewaltige Herausforderung, für das Schulsystem.

Diese Einführung erklärt die Grundlagen des Inklusionsbegriffs, welche didaktischen Herausforderungen und Chancen damit verbunden sind und stellt Beispiele gelungener Inklusion vor.

Additional text

Aus: ekz-Informationsdienst – Karin Holste-Flinspach – 2017/46

[…] [Es] wird ein guter Überblick sowohl über internationale als auch deutschlandspezifische Aspekte des derzeit viel diskutierten Themas gegeben, der als Basis bzw. in Ergänzung zu praxisorientierten Werken gesehen werden kann. […]

Report

Aus: ekz-Informationsdienst - Karin Holste-Flinspach - 2017/46
[...] [Es] wird ein guter Überblick sowohl über internationale als auch deutschlandspezifische Aspekte des derzeit viel diskutierten Themas gegeben, der als Basis bzw. in Ergänzung zu praxisorientierten Werken gesehen werden kann. [...]

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.