Sold out

In einem tiefen, dunklen Wald ...

German · Hardback

Description

Read more

Eine Geschichte, die uns in die Zeit der Märchen und Abenteuer zurückversetzt. Voller Wortwitz und Ironie erzählt, mit einer Fülle farbiger, teils ganzseitiger Illustrationen. Weil ihr keiner der Bewerber, die um ihre Hand anhielten, gefiel - sie war nämlich nicht nur ziemlich schön, sondern auch ziemlich hochmütig -, kam Prinzessin Henriette-Rosalinde- Audora auf die ungewöhnliche Idee, sich von einem Untier entführen zu lassen. Wenn der König dann ausrufen ließ, dass derjenige, der seine Tochter befreite, sie zur Frau und das halbe Königreich dazu erhalten sollte, würden die mutigsten und schönsten Prinzen von weither kommen. Aber das Untier - vermutlich ein Vegetarier - war überhaupt nicht an der Prinzessin interessiert, sondern nur an den leckeren Pralinen, die sie bei sich hatte. Henriette-Rosalinde-Audora musste sich also mehr oder weniger selbst entführen, wenn ihr Vorhaben gelingen sollte. Und auch sonst lief nicht alles nach Plan. Die Prinzen, die ausgezogen waren, Henriette-Rosalinde-Audora zu befreien, kehrten einer wie der andere unverrichteter Dinge nach Hause zurück. Da beschloss Simplinella, Prinzessin von Lützelburgen, die mehr Verstand als alle Prinzen zusammen und dasHerz auf dem rechten Fleck hatte, ihr Glück zu versuchen - mit Erfolg. Was ihr nicht nur ein halbes Königreich und acht Fässer voller Goldstücke einbrachte, sondern auch das Herz des Kronprinzen von Großburgen, den ein böser Zauber in der Gestalt des Untiers gefangen gehalten hatte. Was aus Prinzessin Henriette-Rosalinde-Audora wurde? Die war natürlich nicht gerade erfreut, von einer Prinzessin »befreit« worden zu sein, musste sie ihre Heiratspläne nun doch erst mal an den Nagel hängen.

About the author

Paul Maar, geboren 1937 in Schweinfurt, wurde als Erfinder des "SAMS" bekannt und ebenfalls als erfolgreicher Autor und Illustrator von Kinder- und Jugendbüchern. Er erhielt u.a. den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk. 2009 wurde ihm der Wolfram-von-Eschenbach-Kulturpreis verliehen.

Product details

Authors Paul Maar
Publisher Süddeutsche Zeitung / Bibliothek
 
Languages German
Age Recommendation from age 8
Product format Hardback
Released 30.09.2010
 
EAN 9783866158252
ISBN 978-3-86615-825-2
No. of pages 153
Weight 350 g
Illustrations m. Illustr. v. Verena Ballhaus
Series Süddeutsche Zeitung Junge Bibliothek
Deutscher Jugendliteraturpreis
Süddeutsche Zeitung Junge Bibliothek
Deutscher Jugendliteraturpreis
Subject Children's and young people's books > Story books, fairytales, sagas, rhymes, songs > Fairytales and sagas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.