Fr. 24.90

Das Projektrisiko dezentraler Stakeholder bei SCRUM. Optimierungsmaßnahmen im Stakeholdermanagement - Analyse eines Praxisbeispiels

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen jedweder Größe haben die Herausforderung, dass der Wechsel von klassischen zu agilen Entwicklungsvorgehen die Anforderungen an die Organisationsstruktur der Unternehmen verändert. Diese Anforderungen müssen an die Bedürfnisse der agilen Softwareentwicklungen angepasst werden. Speziell die Veränderungen im Bereich des Stakeholder-Managements, sowohl zentral als auch dezentral, müssen in dieser Betrachtung mit aufgenommen werden. Hier sind Methoden und Werkzeuge begehrt, welche das Management der Stakeholder im agilen Kontext neu definieren und professionalisieren. Diesbezüglich widmet sich die vorliegende Arbeit der Frage, wie Stakeholder in der agilen Software-Entwicklung effektiv und effizient verwaltet werden können.Zusätzlich zur Präsentation der Ausgangslage und Zielsetzung in den Kapiteln 1.1 und 1.2 befasst sich Kapitel 2 mit den theoretischen Grundlagen und Begriffsdefinitionen. Hierzu werden die für die Projektarbeit relevanten Begrifflichkeiten erläutert.Anschließend erfolgt eine Beschreibung des Stakeholder-Managements in Kapitel 3. Das darauf folgende Kapitel 4 befasst sich mit einem anonymisierten Praxisbeispiel und es wird bewertet, wie aus der aktuellen Situation heraus ein besseres und umfassenderes Stakeholdermanagement möglich ist. Der Fokus liegt vor allem auf der Erarbeitung einer für die Praxis realisierbaren Handlungsempfehlung zur Verbesserung der Projektsituation und zur Minimierung der Projektrisiken. Abschließend erfolgt eine kritische Würdigung der Arbeit, sowie ein Ausblick auf zukünftige Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Product details

Authors Sebastian Storch
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2015
 
EAN 9783668079953
ISBN 978-3-668-07995-3
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V309333
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V309333
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication
Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.