Fr. 25.50

Annäherung an eine lerntheoretische Betrachtung von Pierre Bourdieus Einverleibung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1, Johannes Kepler Universität Linz, Veranstaltung: Doktoratsseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Theorien und Begriffen, die aus den soziologischen Studien von Pierre Bourdieu, einem des wichtigsten Bildungs- und Kultursoziologen des 20. Jahrhunderts, stammen. Soziologische Theorien sind seit den 1960er Jahren aus der Erziehungswissenschaft nicht wegzudenken, da sie bezogen auf Entwicklungs- und Lernprozesse die in der Pädagogik vorherrschende, individuelle und subjektorientierte Sichtweise, durch die Geltendmachung von Einflüssen aus gesellschaftlich bestehenden Strukturen, um eine objektive Sichtweise erweitert. Sozialisation ist der gängige Begriff für die Entwicklung von Individuen infolge der Interaktionen mit einer spezifischen, materiellen und sozialen Umwelt. Bourdieus Begriff für die Sozialisation ist besser durch die "Habitualisierung" bezeichnet (vgl. Fröhlich & Rehbein, 2009, S. 114). Diese bezieht sich auf die Bildung eines individuellen Habitus, welcher eine "dauerhafte Art und Weise, sich zu geben, zu sprechen, zu gehen, und darin auch: zu fühlen und zu denken" betrifft (Bourdieu, 1987, S. 195). Der Habitus ist einerseits ein Produkt der spezifischen sozialen Umgebung, andererseits ein Produzent von Handlungspraktiken (vgl. Fröhlich, 1999), welche die spezifischen gesellschaftlichen Bedingungen wieder zu reproduzieren vermögen.

Product details

Authors Elisabeth Hartig
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2015
 
EAN 9783668068377
ISBN 978-3-668-06837-7
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V308404
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V308404
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.