Sold out

Kokainmeere - Die Wege des weltweiten Drogenhandels

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Routen der Drogenkartelle: Von Mexiko in den
Hamburger Hafen


Hamburg ist Hauptumschlagplatz für die Verteilung von Kokain nach Nord- und Osteuropa, Deutschland zählt zu den Top-Konsumentenländern. Polizeiliche oder staatliche Kontrolle? Fehlanzeige - die Behörden sind machtlos gegen die mexikanischen Kartelle, deren Drogennetzwerk längst alle fünf Kontinente umspannt. Die Reporterin Ana Lilia Pérez zeichnet die Wege nach, auf denen das Kokain zu uns kommt, furchtlos schreibt sie gegen das verbrecherische System an, auch wenn sie dabei um das eigene Leben fürchten muss.
Die mexikanische Journalistin Ana Lilia Pérez wurde wegen ihrer Arbeit schon mehrfach mit dem Tod bedroht; Exil bekam sie unter anderem in Deutschland. In ihrem neuen Buch zeigt sie die mafi ösen Strukturen des globalen Kokainhandels, von den Produktionsstätten in Mittelamerika hin zu den Konsumentenländern in Europa. Akteure, Netzwerke, Handelsrouten, die Rolle der internationalen Behörden - Pérez hat detailliert und zumeist vor Ort recherchiert. In ihrer packenden Reportage schildert sie, auf welchen Wegen die Droge zu uns findet, ob über die Luxusyachten der Promis oder über Containerschiffe, unter der Flagge irgendeines Steuerparadieses, oder ob an Bord legal operierender Reedereien, die in Wirklichkeit den Kartellen gehören. Ein Geschäft, das keine Rezessionen und Börsenwerte kennt, seziert von einer couragierten Autorin im Kampf gegen die Mafia.

About the author

Ana Lilia Pérez, 1976 in Mexiko City geboren, muss jeden Tag damit rechnen zu sterben - weil sie ihren Job macht. Die investigative Journalistin schreibt darüber, wie die mexanische Mafia Staat und Wirtschaft unterwandert und das Alltagsleben der Bevölkerung zur Hölle macht. Perez studierte Geschichte und Publizistik und begann als Reporterin von renommierten mexikanischen Tageszeitungen. Mit ihrem Buch über die staatliche Ölgesellschaft Pemex und deren Verstrickung mit den Kartellen ("El Cartel Negro") erregte sie Aufsehen und geriet ins Visier der Mafia; Exil fand sie zuletzt in Deutschland, beim P.E.N. und bei der Hamburger Stiftung für politisch Verfolgte. Ihre Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem dem Premio Nacional de Periodismo, dem wichtigsten mexikanischen Journalistenpreis. Heute lebt Ana Lilia Pérez wieder in Mexiko.

Summary

Die Routen der Drogenkartelle: Von Mexiko in den
Hamburger Hafen


Hamburg ist Hauptumschlagplatz für die Verteilung von Kokain nach Nord- und Osteuropa, Deutschland zählt zu den Top-Konsumentenländern. Polizeiliche oder staatliche Kontrolle? Fehlanzeige – die Behörden sind machtlos gegen die mexikanischen Kartelle, deren Drogennetzwerk längst alle fünf Kontinente umspannt. Die Reporterin Ana Lilia Pérez zeichnet die Wege nach, auf denen das Kokain zu uns kommt, furchtlos schreibt sie gegen das verbrecherische System an, auch wenn sie dabei um das eigene Leben fürchten muss.

Die mexikanische Journalistin Ana Lilia Pérez wurde wegen ihrer Arbeit schon mehrfach mit dem Tod bedroht; Exil bekam sie unter anderem in Deutschland. In ihrem neuen Buch zeigt sie die mafi ösen Strukturen des globalen Kokainhandels, von den Produktionsstätten in Mittelamerika hin zu den Konsumentenländern in Europa. Akteure, Netzwerke, Handelsrouten, die Rolle der internationalen Behörden – Pérez hat detailliert und zumeist vor Ort recherchiert. In ihrer packenden Reportage schildert sie, auf welchen Wegen die Droge zu uns findet, ob über die Luxusyachten der Promis oder über Containerschiffe, unter der Flagge irgendeines Steuerparadieses, oder ob an Bord legal operierender Reedereien, die in Wirklichkeit den Kartellen gehören. Ein Geschäft, das keine Rezessionen und Börsenwerte kennt, seziert von einer couragierten Autorin im Kampf gegen die Mafia.

Additional text

"Flüssig und dicht geschrieben (...). Mutige Recherche zur Kokainmafia, die asiatische Meere genauso entlarvt wie den Hamburger Hafen."

Report

"Mutig und erstaunlich (...). Erstaunlich, weil es auf alles das verzichtet, was Bücher über Drogen gemeinhin kennzeichnet." Deutschlandradio Kultur

Product details

Authors Ana L. Perez, Ana Lilia Perez, ANA LILIA PÉREZ
Assisted by Katrin Behringer (Translation), Birgit Weilguny (Translation)
Publisher Pantheon
 
Original title Mares de cocaína. Las rutas naúticas del narcotráfico
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.04.2016
 
EAN 9783570553381
ISBN 978-3-570-55338-1
No. of pages 320
Dimensions 136 mm x 215 mm x 27 mm
Weight 430 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Organisiertes Verbrechen, Mafia, Zoll, Heroin, Mexiko, Polizei, Hamburger Hafen, Marihuana, Drogenschmuggel, Schiffsverkehr, Drogenlabore

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.