Read more
Inhaltsverzeichnis1. Einleitung 3 2. Begriffserklärung 3 2.1. Portfolio-Theorie nach Markowitz 4 2.2. Portfolioinvestitionen 4 2.2.1. Aktien 5 2.2.2. Schuldverschreibungen 52.2.3. Investmentfonds 5 3. Abgrenzung zu Direktinvestitionen 6 3.1. Direktinvestitionen 6 3.2. Portfolioinvestitionen 7 3.3. Rating der Emittenten 7 4. Aktuelle Beschreibung deutscher Portfolioinvestitionen im Ausland 8 4.1. Die stärksten Partner Deutschlands 8 4.2. Krisenbedingte Veränderungen 9 5. Emerging Markets 10 5.1. Schwellenländer als Investitionsziel 11 5.2. Die Asienkrise 11 5.2.1. Portfolioinvestitionen als Beschleuniger 12 5.2.2. Komplexität des internationalen Finanzsystems 12 5.3. Chancen und Risiken für Emerging Markets 13 Fazit 14
List of contents
Inhaltsverzeichnis1. Einleitung 32. Begriffserklärung 32.1. Portfolio-Theorie nach Markowitz 42.2. Portfolioinvestitionen 42.2.1. Aktien 52.2.2. Schuldverschreibungen 52.2.3. Investmentfonds 53. Abgrenzung zu Direktinvestitionen 63.1. Direktinvestitionen 63.2. Portfolioinvestitionen 73.3. Rating der Emittenten 74. Aktuelle Beschreibung deutscher Portfolioinvestitionen im Ausland 84.1. Die stärksten Partner Deutschlands 84.2. Krisenbedingte Veränderungen 95. Emerging Markets 105.1. Schwellenländer als Investitionsziel 115.2. Die Asienkrise 115.2.1. Portfolioinvestitionen als Beschleuniger 125.2.2. Komplexität des internationalen Finanzsystems 125.3. Chancen und Risiken für Emerging Markets 13Fazit 14