Fr. 36.90

Aufstellungsarbeit mit dem Inneren Team (Leben Lernen, Bd. 282) - Methoden- und Praxisbuch für Gruppen. Mit e. Vorw. v. Friedemann Schulz von Thun

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In der Aufstellung des »Inneren Teams« können unbewusste Konflikte sichtbar werden. Mit vielen Beispielen aus der Praxis zeigt die Autorin, wie das Innere Team auf die Bühne der Aufstellung kommt und welche Interventionsmöglichkeiten sich anbieten.

»In Dagmar Kumbiers Buch lernen wir nicht nur eine neue Methode kennen, sondern, nahezu beiläufig und doch eindringlich, auch etwas über die Seele des Menschen.«
Friedemann Schulz von Thun

Aufstellungen geben Anstöße, die nicht selten tief sitzende Blockaden beim Patienten lösen können. Nach einer gelungenen Aufstellungsarbeit hat der Patient ein konkretes Bild vor Augen und eine Landkarte für die nächsten Schritte vor sich. Dagmar Kumbier zeigt in diesem Buch, wie fruchtbar die Aufstellung des »Inneren Teams« für den therapeutischen Prozess genutzt werden kann. In mehrfacher Hinsicht betritt sie dabei Neuland und bereichert die traditionell systemische Methode durch die psychodynamische Fragestellung: Welche unbewusste innere Dynamik ist am Werk? Die Aufstellung des Inneren Teams führt Patientinnen und Patienten an verdrängte Teile ihrer Biographie heran und legt so die Basis für Veränderung und Wachstum. Mit vielen Beispielen aus der Praxis.

- Weiterentwicklung des Ansatzes von Friedemann Schulz von Thun für die Psychotherapie
- Erprobtes Konzept

Dieses Buch richtet sich an:
- Psychodynamisch arbeitende PsychotherapeutInnen
- Familien-AufstellerInnen
- TraumatherapeutInnen
- Egostate-TherapeutInnen
- Coaches und BeraterInnen

About the author

Dagmar Kumbier, geb. 1965, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Geisteswissenschaftlerin (M.A.). Psychotherapeutin und Paarberaterin in eigener Praxis in Hamburg. Sie hat langjährige Erfahrung als Trainerin, Ausbilderin in den kommunikationspsychologischen Weiterbildungsreihen. Eigene Weiterbildungen u.a. in Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Paarberatung.

Summary

In der Aufstellung des »Inneren Teams« können unbewusste Konflikte sichtbar werden. Mit vielen Beispielen aus der Praxis zeigt die Autorin, wie das Innere Team auf die Bühne der Aufstellung kommt und welche Interventionsmöglichkeiten sich anbieten.

»In Dagmar Kumbiers Buch lernen wir nicht nur eine neue Methode kennen, sondern, nahezu beiläufig und doch eindringlich, auch etwas über die Seele des Menschen.«
Friedemann Schulz von Thun

Aufstellungen geben Anstöße, die nicht selten tief sitzende Blockaden beim Patienten lösen können. Nach einer gelungenen Aufstellungsarbeit hat der Patient ein konkretes Bild vor Augen und eine Landkarte für die nächsten Schritte vor sich. Dagmar Kumbier zeigt in diesem Buch, wie fruchtbar die Aufstellung des »Inneren Teams« für den therapeutischen Prozess genutzt werden kann. In mehrfacher Hinsicht betritt sie dabei Neuland und bereichert die traditionell systemische Methode durch die psychodynamische Fragestellung: Welche unbewusste innere Dynamik ist am Werk? Die Aufstellung des Inneren Teams führt Patientinnen und Patienten an verdrängte Teile ihrer Biographie heran und legt so die Basis für Veränderung und Wachstum. Mit vielen Beispielen aus der Praxis.

- Weiterentwicklung des Ansatzes von Friedemann Schulz von Thun für die Psychotherapie
- Erprobtes Konzept

Dieses Buch richtet sich an:
- Psychodynamisch arbeitende PsychotherapeutInnen
- Familien-AufstellerInnen
- TraumatherapeutInnen
- Egostate-TherapeutInnen
- Coaches und BeraterInnen

Foreword

Bühne frei für das Innere Team – das Unbewusste in der Aufstellungsarbeit

Additional text

»Beim Lesen findet man zahlreiche Zeichnungen zu Visualisierungsbeispielen des Inneren Teams, die das Buch auflockern und gleichzeitig gute Anregungen für die eigene Arbeit sind. Schilderungen zu Fallbeispielen konkretisieren die theoretischen Ausführungen. Das Buch regt als kurz und bündig gehaltenes Praxisbuch durchaus zum Ausprobieren der Ideen von Kumbier an.«
Viktoria Munk-Oppenhäuser, Kontext, 2/2017

Report

»Beim Lesen findet man zahlreiche Zeichnungen zu Visualisierungsbeispielen des Inneren Teams, die das Buch auflockern und gleichzeitig gute Anregungen für die eigene Arbeit sind. Schilderungen zu Fallbeispielen konkretisieren die theoretischen Ausführungen. Das Buch regt als kurz und bündig gehaltenes Praxisbuch durchaus zum Ausprobieren der Ideen von Kumbier an.« Viktoria Munk-Oppenhäuser, Kontext, 2/2017 Viktoria Munk-Oppenhäuser Kontext 20170201

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.