Fr. 36.50

Gattungstheorie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Konvention und Kreativität, Ordnungsstiftung und Subversion, Pluralismus und System, Denkform, Marktform, Sprechform - die Kategorie der Gattung berührt grundlegende Fragen von Literatur und Kunst, Philosophie und Populärkultur. In diesem Band werden klassische Positionen der Gattungstheorie zwischen Strukturalismus und Poststrukturalismus erstmals mit prononcierten Stimmen der aktuellen, insbesondere französischen und angloamerikanischen Diskussion in einen thematischen Dialog gebracht. Der Reader enthält Schlüsseltexte zum Thema unter anderem von Peter Szondi, Michail Bachtin, Gérard Genette, Jacques Derrida, Carolyn R. Miller, Gilles Deleuze, Fredric Jameson, Rosi Braidotti, Stephen Greenblatt, Barbara Johnson und Franco Moretti.

About the author

Werner Michler, geboren 1967, Universitätsprofessor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Salzburg. Forschungsschwerpunkte: Neuere deutschsprachige, insbesondere österreichische Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts; Theorie und Geschichte der literarischen Gattungen; Literatur und Naturwissenschaft; Geschichte und Theorie der literarischen Übersetzung; Adalbert Stifter.

Summary

Konvention und Kreativität, Ordnungsstiftung und Subversion, Pluralismus und System, Denkform, Marktform, Sprechform – die Kategorie der Gattung berührt grundlegende Fragen von Literatur und Kunst, Philosophie und Populärkultur. In diesem Band werden klassische Positionen der Gattungstheorie zwischen Strukturalismus und Poststrukturalismus erstmals mit prononcierten Stimmen der aktuellen, insbesondere französischen und angloamerikanischen Diskussion in einen thematischen Dialog gebracht. Der Reader enthält Schlüsseltexte zum Thema unter anderem von Peter Szondi, Michail Bachtin, Gérard Genette, Jacques Derrida, Carolyn R. Miller, Gilles Deleuze, Fredric Jameson, Rosi Braidotti, Stephen Greenblatt, Barbara Johnson und Franco Moretti.

Additional text

»Keckeis und Michler präsentieren nun einen in der Literaturwissenschaft und den Kulturwissenschaften dringend nötigen Sammelband mit grundlegenden genretheoretischen Texten.«

Report

»Der ... bei Suhrkamp erschienene Band zur Gattungstheorie ... hat das Potenzial einer Beschäftigung mit Gattungen deutlich gemacht. Das gelingt ihm, weil er sich traut, aus den Nischen der Hochkunst heraustreten.« Jan von Brevern Süddeutsche Zeitung 20220330

Product details

Assisted by Pau Keckeis (Editor), Paul Keckeis (Editor), Michler (Editor), Michler (Editor), Werner Michler (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.09.2020
 
EAN 9783518297797
ISBN 978-3-518-29779-7
No. of pages 461
Dimensions 107 mm x 23 mm x 177 mm
Weight 275 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Strukturalismus, Derrida, Populärkultur, Deleuze, Jameson, Bachtin, auseinandersetzen, Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.