Fr. 28.50

Martin Heideggers "Schwarze Hefte" - Eine philosophisch-politische Debatte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit der Veröffentlichung von Martin Heideggers "Schwarzen Heften" hat sich die Debatte zur Verstrickung von Philosophie und Nationalsozialismus erneuert und verschärft. Offen antisemitische Äußerungen in diesen Denktagebüchern haben in der nichtakademischen Öffentlichkeit für Empörung gesorgt. Die entscheidende Frage ist jedoch, welche Veränderungen der Perspektive auf Heideggers Denken insgesamt sich dadurch ergeben und ob damit zugleich eine Neubewertung des Gesamtwerks eines der einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts nötig ist. Die Beiträge in diesem Band erkunden Heideggers philosophische und politische Aussagen sowie seine Selbstinszenierung und seine Verwendung von Ideologemen seiner Zeit.

About the author

Marion Heinz ist Professorin für Philosophie an der Universität Siegen.
Sidonie Kellerer ist Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Siegen.

Summary

Mit der Veröffentlichung von Martin Heideggers »Schwarzen Heften« hat sich die Debatte zur Verstrickung von Philosophie und Nationalsozialismus erneuert und verschärft. Offen antisemitische Äußerungen in diesen Denktagebüchern haben in der nichtakademischen Öffentlichkeit für Empörung gesorgt. Die entscheidende Frage ist jedoch, welche Veränderungen der Perspektive auf Heideggers Denken insgesamt sich dadurch ergeben und ob damit zugleich eine Neubewertung des Gesamtwerks eines der einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts nötig ist. Die Beiträge in diesem Band erkunden Heideggers philosophische und politische Aussagen sowie seine Selbstinszenierung und seine Verwendung von Ideologemen seiner Zeit.

Additional text

»Für eine philosophische Auseinandersetzung mit dem ›Phänomen‹ Heidegger scheint dieser Band unerlässlich, der ... den Stand der Heidegger-Forschung diskussionswürdig dokumentiert.«

Report

»Für eine philosophische Auseinandersetzung mit dem 'Phänomen' Heidegger scheint dieser Band unerlässlich, der ... den Stand der Heidegger-Forschung diskussionswürdig dokumentiert.« Sabine Hollewedde socialnet.de 20161228

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.