Fr. 26.50

Wozu Theorie? - Aufsätze

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit Theorie kann man Leserinnen und Leser erschrecken. Und mit Theorie erschrickt manch ein Autor sich selbst. Dieses Buch versucht, beides zu vermeiden. Es versammelt Aufsätze, die sich um eine behutsame Einführung in die sagenumwobene Systemtheorie bemühen und dabei fast unmerklich die Komplexität erhöhen. Widerstände werden bewusst gesucht, der Handlungsbegriff wird geklärt, das Verhältnis zu Netzwerken diskutiert, Negativität eingeführt. Und auch die Frage, was man mit Texten dieser Art bewirken kann, bleibt nicht außen vor: Wozu eine Theorie, die den Glauben an Kausalität akzeptiert und zugleich einschränkt? Wie kann man unter diesen Bedingungen dem Mystizismus entgehen?

About the author

Dirk Baecker, geb. 1955 in Karlsruhe, habilitierte nach seinem Studium der Soziologie in Köln und Paris promovierte 1986-92 im Fach Soziologie an der Universität Bielefeld. Er erhielt das Heisenberg Stipendium von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Nach Forschungsaufenthalten an der Stanford University in Palo Alto (Kalifornien), der Johns Hopkins University in Baltimore und der 'London School of Economics and Political Sciences' wurde Baecker 1996 an die Universität Witten/Herdecke berufen, wo er den Lehrstuhl für Soziologie inne hatte. Seit 2007 ist Dirk Baecker Professor für Kulturtheorie und -analyse an der Zeppelin University in Friedrichshafen.

Summary

Mit Theorie kann man Leserinnen und Leser erschrecken. Und mit Theorie erschrickt manch ein Autor sich selbst. Dieses Buch versucht, beides zu vermeiden. Es versammelt Aufsätze, die sich um eine behutsame Einführung in die sagenumwobene Systemtheorie bemühen und dabei fast unmerklich die Komplexität erhöhen. Widerstände werden bewusst gesucht, der Handlungsbegriff wird geklärt, das Verhältnis zu Netzwerken diskutiert, Negativität eingeführt. Und auch die Frage, was man mit Texten dieser Art bewirken kann, bleibt nicht außen vor: Wozu eine Theorie, die den Glauben an Kausalität akzeptiert und zugleich einschränkt? Wie kann man unter diesen Bedingungen dem Mystizismus entgehen?

Additional text

» ... Wer jedoch über gute systemtheoretische Kenntnisse verfügt und sich die Mühe macht, die von Baecker entwickelten Gedanken zu verstehen, wird intellektuell reichlich belohnt und zum weiteren ›Theoretisieren‹ angehalten werden, was natürlich ganz im Dirk Baeckers Sinne ist.«

Report

» ... Wer jedoch über gute systemtheoretische Kenntnisse verfügt und sich die Mühe macht, die von Baecker entwickelten Gedanken zu verstehen, wird intellektuell reichlich belohnt und zum weiteren 'Theoretisieren' angehalten werden, was natürlich ganz im Dirk Baeckers Sinne ist.« Edwin Czerwick Neue Politische Literatur 20171005

Product details

Authors Dirk Baecker
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.03.2016
 
EAN 9783518297773
ISBN 978-3-518-29777-3
No. of pages 292
Dimensions 106 mm x 176 mm x 19 mm
Weight 180 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Soziologie, Netzwerke, Soziologie und Anthropologie, auseinandersetzen, Spencer-Brown

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.