Fr. 37.90

Wer musiziert, kann sich auch bewegen. Förderung der Motorik im Kindergartenalter durch musikalische Früherziehung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,7, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Soziale Arbeit und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Im niedersächsischen Bildungs- und Orientierungsplan, der in sieben Lernfelder unterteilt ist, umfasst das 7. Lernfeld "Ästhetische Bildung" alles sinnliche Wahrnehmen und Empfinden. Über die taktile, olfaktorische, gustatorische, auditive und visuelle Sinneswahrnehmung nimmt das Kind Kontakt zu seiner Umwelt auf. Das Wahrgenommene löst Gefühle aus und wird mit dem bisherig Erlernten verknüpft. Diese ästhetischen Erfahrungen bilden die Grundlage für kognitive Strukturen. Durch kreative Ausdrucksmittel können Kinder in Kindertageseinrichtungen diverse handwerkliche Techniken, den Umgang mit Instrumenten, mit den Händen klatschen oder auf etwas schlagen, selber ausprobieren und sich aneignen.

Diese Arbeit bezieht sich speziell auf die "Förderung der Motorik im Kindergartenalter durch musikalische Früherziehung." Ziel dieser Arbeit ist, die beiden Komponenten Musik und Bewegung zusammenzuführen und eine Verbindung/Abhängigkeit zueinander aufzuzeigen. Des Weiteren wird dem Leser in dieser Arbeit neben der Förderung der Motorik durch die MFE, die Betonung der Ganzheitlichkeit des Ansatzes aufgezeigt und verdeutlicht. Das Ziel sowie die zentrale Fragestellung der Arbeit werden in der Einleitung vorgestellt. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, welche Bedeutung sowohl die Bewegung als auch die Musik haben und welche pädagogischen Implikationen für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen in der Elementarpädagogik für Kinder und Erzieher damit verbunden sind.

Ein Grund, warum sich der Leser mit diesem Thema beschäftigen sollte, besteht darin, dass Musik eine Faszination bei Kindern auslöst. Sie verbinden mit dem Musizieren grundlegend positive Gedanken und können sich in ihrem Handeln und Tun selbst ausprobieren. Ein weiterer Grund ist der Bewegungsaspekt in der Musik. Die Bewegung dient als physische Ausdrucksform, die allen Menschen zugänglich und somit universell ist und nie separat zu der Musik betrachtet wird. Ein zusätzlicher Grund, warum sich diese Arbeit mit der Förderung der Motorik im Kindergartenalter durch musikalische Früherziehung befasst, ist die Aufklärung der Erzieher bei dieser Thematik. Mit dieser Motivation hat sich die Verfasserin mit dieser Aufgabenstellung genauer auseinandergesetzt, denn über Musik wird zunächst eher vereinfachend und vorurteilsvoll gedacht. [...]

Product details

Authors Maria Kalbs von Bornholm
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2015
 
EAN 9783668088184
ISBN 978-3-668-08818-4
No. of pages 56
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 96 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V310329
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V310329
Subject Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.