Fr. 63.00

Der Stellenwert von Kulturarbeit in der sozialen Arbeit am Beispiel von ausgewählten Projekten in Berlin und Brandenburg - Soziokulturelle Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser wissenschaftlichen Arbeit ist der Stellenwert von Kulturarbeit in der sozialen Arbeit am Beispiel von ausgewählten Projekten in Berlin und Brandenburg. Bekannterweise lebt der Mensch ja nicht vom Brot alleine und daraus folgt, dass die Kultur, also die Gesamtheit der Lebensäußerungen der menschlichen Gesellschaft in Sprache, Religion, Wissenschaft und Kunst, und somit auch die Kulturarbeit verfassungsrechtlich geschützt sein müssen.

In Anbetracht eines mehr oder minder stagnierenden Sozialstaates, versteht sich die klassische Sozialarbeit häufig als eingreifendes Element, das gesellschaftlichen Dysfunktionen entgegentritt. Kulturarbeit in der sozialen Arbeit indes setzt als präventives Element an.

Dieser wissenschaftlichen Untersuchung liegt folgende zentrale Fragestellung zugrunde: Ist kulturelle Bildung ein Menschenrecht, welche Rolle spielt die kulturelle Bildung von jungen Menschen für die persönliche und gesellschaftliche Entwicklung und wie bedeutsam ist die Kulturarbeit innerhalb der sozialen Arbeit?

Zur Klärung dieser Frage wurden folgende Hypothesen entwickelt:

a)Die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" ist eine wichtige ratgebende Institution zur Sicherstellung soziokultureller praktischer Arbeit und damit zur geistigen und gesellschaftlichen Entwicklung, u. a. von Kindern und Jugendlichen. (Kapitel 2 und Kapitel 3)

b)Es gibt spezifische Wirkungsbeziehungen zwischen den verschiedenen Lebensbereichen Familie, Schule, Ausbildung und Freizeit junger Menschen und es gibt Schnittstellen zwischen Sozial- und Kulturarbeit. Die diversen Methoden und Handlungsfelder der Sozial- und Kulturarbeit bieten adäquate Möglichkeiten zur gesellschaftlich, sozialen und kulturellen Erziehung und Bildung von Jugendlichen und tragen zu ihrer persönlichen Entwicklung bei. (Kapitel 4 und 5)

c)Die ausgewählten Projekte stellen im Sinne der soziokulturellen Erziehung charakteristische Beispiele dar, um Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und die persönliche Entwicklung Heranwachsender zu fördern, damit sie nahe ihres Lebensalltags lernen, bedeutende historische und persönliche Ereignisse zu verstehen und kritisch zu reflektieren. (Kapitel 6)

Product details

Authors Wolfgang Amadeus van d' Böhm, Wolfgang Amadeus van d' Böhm
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2015
 
EAN 9783668088306
ISBN 978-3-668-08830-6
No. of pages 100
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 157 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V135128
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V135128
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.