Read more
Planvoll oder zufällig: Begegnungen, die unser Leben ausmachen
In Das Leben ist kurz versammelt der Büchnerpreisträger Martin Mosebach Miniaturen, die die Welt in Augenblicken einfangen. Da ist die Malerin, die über den Aufbau eines Stilllebens mit einer Freundin streitet, der Junge, der glücklich auf seinem Fahrrad dahinrast, als sei er außerhalb der Zeit, oder die Weinliebhaberin, die sich auf dem Sterbebett endlich die kostbare, seit Jahrzehnten aufgesparte Flasche bringen lässt.
Mosebachs Erzählungen sind Pracht auf engstem Raum, lassen im Handumdrehen Szenen und Figuren entstehen. So kurz sie sind, so vielgestaltig sind sie in Darstellung und Ton - mal komisch oder ernst, romanhaft ausgreifend oder dramatisch, satirisch oder gelöst und beruhigt. In Sinnlichkeit und Intensität gleichen sich diese winzigen Progressionen in der Zeit, die uns etwas von der Kürze und Unwiederholbarkeit des Lebens begreifen lassen.
About the author
Martin Mosebach, geboren 1951 in Frankfurt am Main, lebt dort als Schriftsteller nach dem Studium der Rechtswissenschaften. Zahlreiche Buchveröffentlichungen. Auszeichnungen: 1980 Förderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung, 1999 Heimito-von-Doderer-Preis und 2002 Heinrich-von-Kleist-Peis, 2006 Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 2007 Georg-Büchner-Preis, 2013 den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Summary
Planvoll oder zufällig: Begegnungen, die unser Leben ausmachen
In Das Leben ist kurz versammelt der Büchnerpreisträger Martin Mosebach Miniaturen, die die Welt in Augenblicken einfangen. Da ist die Malerin, die über den Aufbau eines Stilllebens mit einer Freundin streitet, der Junge, der glücklich auf seinem Fahrrad dahinrast, als sei er außerhalb der Zeit, oder die Weinliebhaberin, die sich auf dem Sterbebett endlich die kostbare, seit Jahrzehnten aufgesparte Flasche bringen lässt.
Mosebachs Erzählungen sind Pracht auf engstem Raum, lassen im Handumdrehen Szenen und Figuren entstehen. So kurz sie sind, so vielgestaltig sind sie in Darstellung und Ton - mal komisch oder ernst, romanhaft ausgreifend oder dramatisch, satirisch oder gelöst und beruhigt. In Sinnlichkeit und Intensität gleichen sich diese winzigen Progressionen in der Zeit, die uns etwas von der Kürze und Unwiederholbarkeit des Lebens begreifen lassen.
Additional text
Martin Mosebach ist unbestreitbar einer der intelligentesten, einfallsreichsten und sprachmächtigsten Dichter der Gegenwart.
Report
In scheinbar beiläufigen Sätzen gelingt es Mosebach, eine Haltung auf den Punkt zu bringen: Wer den Menschen, vor allem den Dingen höflicherweise seine volle Aufmerksamkeit zukehrt, dem gewähren sie überraschenden Einblick ins Herz der Welt. Burkhard Müller Süddeutsche Zeitung