Fr. 21.50

Die Nacht singt ihre Lieder - und andere Stücke | Nobelpreis für Literatur 2023. Deutsche Erstausgabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In Jon Fosses frühen Stücken sind die Situationen von erschütternder Alltäglichkeit: Ein Paar schottet sich gegen die Außenwelt ab, bis plötzlich ein Nachbar die Ruhe stört (Da kommt noch wer). Ein Mädchen kehrt nach langer Zeit hochschwanger zu seinen überrraschten Eltern zurück (Der Name). Eine junge Frau und Mutter verzweifelt an der Passivität ihres Mannes (Die Nacht singt ihre Lieder).
In Jon Fosses frühen Stücken wird das Banale zur Bedrohung. Scheinbar harmlose Ereignisse werfen die Menschen aus der gewohnten Bahn und bewirken lebensverändernde Einschnitte. So durchschnittlich die Probleme sind, die Fosse zeigt: Mit seiner wunderbar lakonisch-poetischen Sprache entwickelt er einen eindringlichen Sog.
«Jon Fosse erzählt wunderbar traurige Geschichten von traurigen Menschen.» (Der Spiegel)
«Ein Meister des Unheimlichen.» (Theater heute)

About the author

Jon Fosse, geboren 1959 in der norwegischen Küstenstadt Haugesund. Lebt seit Mitte der siebziger Jahre in Bergen. Er studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und war Dozent an der Akademie für kreatives Schreiben in Hordaland. Seit Anfang der neunziger Jahre ist er freier Schriftsteller. Er schreibt Romane, Theaterstücke, Gedichtsammlungen, Essays und Kinderbüchern. Fosse erhielt den Ibsen-Preis sowie 2000 den österreichischen Theaterpreis "Nestroy". 2000 wurde Fosse außerdem der Nordische Theaterpreis verliehen. 2003 wurde er mit dem Ehrenpreis des Norwegischen Kulturrats sowie mit dem norwegischen Amanda-Ehrenpreis ausgezeichent und in Frankreich als "Chevalier de l'Ordre National du Mérite" geehrt.

Hinrich Schmidt-Henkel, geboren 1959, lebt in Berlin, übersetzt Prosa und Theaterstücke aus dem Französischen, Norwegischen und Italienischen, zuletzt vor allem Jean Echenoz, Yasmina Reza, Jon Fosse, Erlend Loe und Louis-Ferdinand Céline.

Summary

In Jon Fosses frühen Stücken sind die Situationen von erschütternder Alltäglichkeit: Ein Paar schottet sich gegen die Außenwelt ab, bis plötzlich ein Nachbar die Ruhe stört (Da kommt noch wer). Ein Mädchen kehrt nach langer Zeit hochschwanger zu seinen überrraschten Eltern zurück (Der Name). Eine junge Frau und Mutter verzweifelt an der Passivität ihres Mannes (Die Nacht singt ihre Lieder).
In Jon Fosses frühen Stücken wird das Banale zur Bedrohung. Scheinbar harmlose Ereignisse werfen die Menschen aus der gewohnten Bahn und bewirken lebensverändernde Einschnitte. So durchschnittlich die Probleme sind, die Fosse zeigt: Mit seiner wunderbar lakonisch-poetischen Sprache entwickelt er einen eindringlichen Sog.
«Jon Fosse erzählt wunderbar traurige Geschichten von traurigen Menschen.» (Der Spiegel)
«Ein Meister des Unheimlichen.» (Theater heute)

Additional text

Der größte Sprachminimalist der nördlichen Hemisphäre.

Report

Fosses Figuren sind Extremlakoniker. Die Zeit

Product details

Authors Jon Fosse
Assisted by Hinrich Schmidt-Henkel (Translation)
Publisher Rowohlt TB.
 
Original title Nokon kjem til å komme / Namnet / Natta syng sine songar
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.05.2016
 
EAN 9783499272363
ISBN 978-3-499-27236-3
No. of pages 304
Dimensions 115 mm x 23 mm x 190 mm
Weight 242 g
Series Rororo Allgemein
rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
Subjects Fiction > Poetry, drama > Drama

Leben, Tod, Norwegische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Theaterstücke (div.), Theater, Drama, Skandinavien, Norwegen, zeitgenössisch, Moderne und zeitgenössische Belletristik, Belletristik in Übersetzung, entspannen, Dramatiker, Literatur in anderen germanischen Sprachen, Literaturpreis des Nordischen Rates 2015, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.