Sold out

Iss doch wenigstens das Fleisch

German · Hardback

Description

Read more

WIE WIR WURDEN, WAS WIR AßEN
Katharina Adler, Lucy Fricke, Jens Friebe, Peter Glaser, E.L. Greiff, Verena Güntner, Thomas Lindemann, Felix Lorenz, Elinor Richter, Tex Rubinowitz, Jochen Schmidt, Oliver Maria Schmitt, Sarah Stricker, Fil, Frau Freitag und Klaus Cäsar Zehrer
sind es, die geheimnisvolle Kugeln, Quorn, Casu Marzu, Charif, Klappstullen, Menschenfleisch, karamellisierte Würstchen, Einbrenn, Erdbeeren mit Sprühsahne, gehackten Gendarmsack, üblen Flugzeugfraß, Pansen, schwäbische Maultaschen, Kaas-Heff-Nüsse, Toast Hawaii oder auch mal eine Häsin servieren, und sich beim Essen dann den Bauch voll schlagen, entsetzlich langweilen, wundern, ärgern, blamieren, überwinden, erbrechen. Sie mussten sich in Regeln und Rituale fügen und stehen wahlweise fasziniert oder überfordert vor den Erzeugnissen der Nahrungsmittelindustrie. Eines allerdings möchte in den hier versammelten 16 Geschichten und Texten unter 16 sehr unterschiedlichen Autorinnen und Autoren niemand: abnehmen.

About the author

Ulrike Sterblich, geboren 1970 in Berlin, ist Politologin und arbeitet als Autorin und Moderatorin. Sie schreibt Kurzhörspiele und Kolumnen und ist Gastgeberin einer beliebten Talk- und Lesebühne im Berliner NBI-Club ( Berlin Bunny Lectures ). Ulrike Sterblich lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Summary

WIE WIR WURDEN, WAS WIR AßEN Katharina Adler, Lucy Fricke, Jens Friebe, Peter Glaser, E.L. Greiff, Verena Güntner, Thomas Lindemann, Felix Lorenz, Elinor Richter, Tex Rubinowitz, Jochen Schmidt, Oliver Maria Schmitt, Sarah Stricker, Fil, Frau Freitag und Klaus Cäsar Zehrersind es, die geheimnisvolle Kugeln, Quorn, Casu Marzu, Charif, Klappstullen, Menschenfleisch, karamellisierte Würstchen, Einbrenn, Erdbeeren mit Sprühsahne, gehackten Gendarmsack, üblen Flugzeugfraß, Pansen, schwäbische Maultaschen, Kaas-Heff-Nüsse, Toast Hawaii oder auch mal eine Häsin servieren, und sich beim Essen dann den Bauch voll schlagen, entsetzlich langweilen, wundern, ärgern, blamieren, überwinden, erbrechen. Sie mussten sich in Regeln und Rituale fügen und stehen wahlweise fasziniert oder überfordert vor den Erzeugnissen der Nahrungsmittelindustrie. Eines allerdings möchte in den hier versammelten 16 Geschichten und Texten unter 16 sehr unterschiedlichen Autorinnen und Autoren niemand: abnehmen.

Additional text

Eine wunderbare Anthologie.

Report

Die Texte schillern in alle Richtungen, sie reichen von Manifesten über liebevolle Erinnerungsminiaturen bis hin zu sehr lustig durchgeknallter Fiktion. Felix Müller Berliner Morgenpost

Product details

Assisted by Ulrik Sterblich (Editor), Ulrike Sterblich (Editor)
Publisher Rowohlt TB.
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.05.2016
 
EAN 9783499271908
ISBN 978-3-499-27190-8
No. of pages 224
Dimensions 127 mm x 192 mm x 16 mm
Weight 235 g
Series Rororo Allgemein
rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Anthologies

Kindheit, Deutsche Literatur, Essen, Anthologien (nicht Lyrik), Nostalgie, Frau Freitag, Tex Rubinowitz, Jochen Schmidt, Ulrike Richter, Oliver Maria Schmitt, Sarah Stricker, Klaus Cäsar Zehrer, Fil, Thomas Lindemann, Jens Friebe, Lucy Fricke, Christiane Rösinger, Katharina Adler, E.L. Greiff, Verena Güntner

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.