Fr. 19.90

Narrenleben - Roman

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Kunstvoll macht Schädlich zwei historische Gestalten, zwei Narren, und ihre Zeit lebendig.Joseph Fröhlich (1694-1757) ist ein wohlbestallter kurfürstlich-königlicher Taschenspieler und Lustiger Rat am Dresdner Hof, Vertrauter August des Starken, ein menschenfreundlicher und wohltätiger Mann, doch auch Spielball des Kurfürsten. Ganz anders das Leben von Peter Prosch (1744-1804), einem Tiroler aus ärmsten Verhältnissen und von heiter-naivem Naturell, der von Fürstenhof zu Fürstenhof zieht. In einem fiktiven Brief an Joseph Fröhlich beklagt Prosch, daß die Fürsten oft grausame Scherze mit ihm treiben - alles zur Belustigung der Herren. Er erduldet es: «Denn je mehr ich ertrage, desto größer ist mein Ertrag.» Ein Roman über Macht und Moral, Abhängigkeit und Selbstachtung - ein Bravourstück.

About the author

Hans Joachim Schädlich, 1935 in Reichenbach im Vogtland geboren, arbeitete an der Akademie der Wissenschaften in Ost-Berlin, bevor er 1977 in die Bundesrepublik übersiedelte. Für sein Werk bekam er viele Auszeichnungen, u. a. den Heinrich-Böll-Preis, Hans-Sahl-Preis, Kleist-Preis, Schiller-Gedächtnispreis, Lessing-Preis, Bremer Literaturpreis, Berliner Literaturpreis und Joseph-Breitbach-Preis. 2014 erhielt er für seine schriftstellerische Leistung und sein politisches Engagement das Bundesverdienstkreuz. Hans Joachim Schädlich lebt in Berlin.

Summary

Kunstvoll macht Schädlich zwei historische Gestalten, zwei Narren, und ihre Zeit lebendig.
Joseph Fröhlich (1694-1757) ist ein wohlbestallter kurfürstlich-königlicher Taschenspieler und Lustiger Rat am Dresdner Hof, Vertrauter August des Starken, ein menschenfreundlicher und wohltätiger Mann, doch auch Spielball des Kurfürsten. Ganz anders das Leben von Peter Prosch (1744-1804), einem Tiroler aus ärmsten Verhältnissen und von heiter-naivem Naturell, der von Fürstenhof zu Fürstenhof zieht. In einem fiktiven Brief an Joseph Fröhlich beklagt Prosch, daß die Fürsten oft grausame Scherze mit ihm treiben - alles zur Belustigung der Herren. Er erduldet es: «Denn je mehr ich ertrage, desto größer ist mein Ertrag.»
Ein Roman über Macht und Moral, Abhängigkeit und Selbstachtung - ein Bravourstück.

Additional text

Hans Joachim Schädlich erzählt, was ist; erheitert den Kopf und erreicht auf diesem Umweg das Herz.

Report

Knapp, konzis und mit elegantem Understatement fächert Hans Joachim Schädlich in seinem Roman Narrenleben die Widersprüche des 18. Jahrhunderts auf. Ein historisches Panorama von vibrierender Intensität. Deutschlandfunk Kultur

Product details

Authors Hans Joachim Schädlich
Publisher Rowohlt TB.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.08.2016
 
EAN 9783499266805
ISBN 978-3-499-26680-5
No. of pages 176
Dimensions 116 mm x 192 mm x 12 mm
Weight 146 g
Series Rororo Allgemein
rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Historical novels and narratives

Sachsen, Deutsche Literatur, Wien, Voltaire, Tirol, 17. Jahrhundert, Belletristik, 18. Jahrhundert, Historischer Roman, 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Narren, Friedrich II, Sire, Peter Prosch, ich eile, Fürstenhöfe, Joseph Fröhlich, Jacob Gundling, Claus von Ranstädt, Sire ich eile

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.