Fr. 19.50

So geht's

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Fünfzehn Jahre nach seinem Essayband «U & I - Wie groß sind die Gedanken?» wendet sich Nicholson Baker ein weiteres Mal diversen Problemen der Welterklärung zu und erzeugt bei ihrer Lösung eine funkensprühende, lachmuskelstrapazierende und zugleich stark informationshaltige Kunst. Die hier versammelten Perlen seiner Essayistik beschäftigen sich unter anderem mit der spezifischen Plattheit von Murmeltierschwänzen, der richtigen Technik des Abschreibens, dem Drachensteigenlassen, dem Gondelverkehr in Venedig, mit «Sex and the City» um 1840, mit dem kometenhaften Aufstieg der Lesegeräte sowie dem Rasenmähen.
Klug, unterhaltsam und voller überraschender Entdeckungen.

About the author

Nicholson Baker, geb. 1957 in Rochester/New York, studierte u.a. an der Eastman School of Music und lebt heute mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in South Berwick, Maine. 1997 erhielt er den Madison Freedom of Information Award, im Jahr 2014 wurde ihm der Internationale Hermann-Hesse-Preis verliehen.

Eike Schönfeld, geb. 1949, übersetzt aus dem Englischen, u. a. Werke von Martin Amis, Nicholson Baker, Saul Bellow, Jeffrey Eugenedis, Henry Fielding, Jonathan Franzen, J.D.Salinger. Er erhielt den Hamburger Förderpreis für literarische Übersetzung und den Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis. Im Jahr 2014 wurde ihm der Internationale Hermann-Hesse-Preis für seine Übersetzungen des Werkes von Nicholson Baker verliehen.

Summary

Fünfzehn Jahre nach seinem Essayband «U & I – Wie groß sind die Gedanken?» wendet sich Nicholson Baker ein weiteres Mal diversen Problemen der Welterklärung zu und erzeugt bei ihrer Lösung eine funkensprühende, lachmuskelstrapazierende und zugleich stark informationshaltige Kunst. Die hier versammelten Perlen seiner Essayistik beschäftigen sich unter anderem mit der spezifischen Plattheit von Murmeltierschwänzen, der richtigen Technik des Abschreibens, dem Drachensteigenlassen, dem Gondelverkehr in Venedig, mit «Sex and the City» um 1840, mit dem kometenhaften Aufstieg der Lesegeräte sowie dem Rasenmähen.
Klug, unterhaltsam und voller überraschender Entdeckungen.

Additional text

Man kann Nicholson Baker nicht genug für die Beharrlichkeit und List rühmen, die er beim Verteidigen der Bastionen des heiteren Erzählens an den Tag legt.

Report

Ein glänzender Beobachter unserer Zeit: Nicholson Baker erklärt, wie die Gegenwart funktioniert. Süddeutsche Zeitung

Product details

Authors Nicholson Baker
Assisted by Eike Schönfeld (Translation)
Publisher Rowohlt TB.
 
Original title The Way the World Works
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.06.2016
 
EAN 9783499269493
ISBN 978-3-499-26949-3
No. of pages 384
Dimensions 147 mm x 190 mm x 25 mm
Weight 303 g
Series Rororo Allgemein
rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Essay, Bibliothek, Technologie, Krieg, Zeitung, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Lesen, heiter, Erzählen, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.