Fr. 30.00

Die heimliche Enteignung - So schützen Sie Ihr Geld vor Politikern und Bankern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die seit der Finanzkrise laufende heimliche Enteignung von Sparern und künftigen Rentnern ist längst nicht mehr heimlich. Die finanzielle Repression der Bürger durch die Quasi-Abschaffung des Zinses und viele andere staatliche Massnahmen hat sich herumgesprochen. Die heimliche Enteignung 2.0 ist inzwischen geprägt von Negativzinsen und durch die Diskussion über die Einschränkung oder sogar das Verbot von Bargeld. Der Währungskrieg ist in vollem Gang. Eine wichtige Rolle bei der hemmungslosen Geldproduktion spielen nicht nur die Notenbanken, sondern auch die Geschäftsbanken, die immer noch zu gross sind, um unterzugehen ("too big to fail"). Sollte sich am seit Jahren herrschenden Nullzinsniveau demnächst nichts ändern, dürfte die drohende Krise von Pensionskassen und Lebensversicherungen bald zur Realität werden.

About the author

Studium der Wirtschaftswissenschaften und Abschluss zum Diplom Ökonom sowie Qualitätsmanager 1997. Seit 2002 Wirtschaftsredaktor bei der «Neuen Zürcher Zeitung», seit 2006 Leiter der Redaktion «Börsen und Märkte».Studium von Politikwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre in Tübingen, Berlin und Brügge. 2003 bis 2006 Referent im Bereich Finanzen im Deutschen Bundestag. Seit 2006 Wirtschaftsredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung».

Summary

Aus der Banken- und Finanzkrise hat sich ein gigantischer Kampf entwickelt: Deflation contra Inflation. Verantwortlich dafür sind die Schuldenmacherei der Regierungen und die Politik der Notenbanken. Und die Lage spitzt sich weiter zu. Neue Kapitel zu Negativzinsen und erschwertem Bargeldverkehr.
Die seit der Finanzkrise laufende heimliche Enteignung von Sparern und künftigen Rentnern ist längst nicht mehr heimlich. Die finanzielle Repression der Bürger durch die Quasi-Abschaffung des Zinses und viele andere staatliche Massnahmen hat sich herumgesprochen. Die heimliche Enteignung ist längst nicht mehr heimlich und inzwischen geprägt von Negativzinsen und durch die Diskussion über die Einschränkung oder sogar das Verbot von Bargeld. Der Währungskrieg ist in vollem Gang. Eine wichtige Rolle bei der hemmungslosen Geldproduktion spielen nicht nur die Notenbanken, sondern auch die Geschäftsbanken, die immer noch zu gross sind, um unterzugehen («too big to fail»). Sollte sich am seit Jahren herrschenden Nullszinsniveau demnächst nichts ändern, dürfte die drohende Krise von Pensionskassen und Lebensversicherungen bald zur Realität werden.

Product details

Authors Michael Ferber, Michae Rasch, Michael Rasch
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2016
 
EAN 9783038101543
ISBN 978-3-0-3810154-3
No. of pages 320
Illustrations zahlreiche Grafiken und Abbildungen
Subjects Guides > Law, job, finance > Money, bank, stock market

Finanzwirtschaft, Bank, Bankwesen, Geldpolitik, Volkswirtschaft, Berufliche Vorsorge BVG, Lebensversicherung, Schulden, Kreditwesen und Kreditinstitute, Pensionen, Versicherung und Versicherungsmathematik, Negativzinsen, Pensionskassen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.