Fr. 46.00

The Swiss Vocational Education and Training Initiative India - Background, Concept and Results of the Pilot Project 2008-2013

English, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

About the author

geb. 1961, studierte auf dem zweiten Bildungsweg Geschichte, Volkswirtschaft und Soziologie. 1998 promovierte sie in Geschichte. Sie leitete zwei Jahre lang die Handelsschule AKAD in Zürich und war Oberassistentin bei Prof. Dr. Karl Frey am Institut für Verhaltenswissenschaft der ETH Zürich. 1995 übernahm sie die Leitung des Bereichs Human Resources an der Frey Akademie Zürich, wo sie massgeblich an der Projektführung der Reform der kaufmännischen Grundausbildung beteiligt war. Zudem leitet sie seit 2000 als Direktorin das Schweizerische Institut für Berufspädagogik (SIBP). Im Jahr 2001 übernahm sie im Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) die Funktion der stellvertretenden Direktorin. Im November 2005 wählte sie der Bundesrat zur Direktorin des Bundesamts für Berufsbildung und Technologie BBT. Dr. Ursula Renold hat mehrere Bücher und zahlreiche Beiträge vor allem zu Themen der Schulautonomie, Bildungssystemgeschichte und Lehrpersonenbildung geschrieben. Momentan arbeitet sie an einer Habilitationsschrift über Lehrpersonenbildung und -fortbildung für nachhaltige Schulentwicklung.

Summary

Der Bedarf an hochqualifizierten berufspraktisch Gebildeten steigt weltweit. Doch in vielen Ländern gibt es kein mit der Schweiz vergleichbares Berufsbildungssystem. Berufsbildung findet meist an Schulen statt, die wenig mit der Wirtschaft vor Ort zusammenarbeiten. Oder sie findet in einzelnen Betrieben statt und ist auf die spezifischen Bedürfnisse der Firma ausgerichtet. Dabei werden kaum generische Kompetenzen oder Allgemeinbildung vermittelt. Ins besondere die Schweizer Betriebe im Ausland spüren den Mangel an hochqualifizierten Fachkräften, denn sie produzieren meist auf einem technologischen Standard, der mit der Schweiz vergleichbar ist, und benötigen deshalb vergleichbar gut qualifizierte Berufsleute.
Dieses Buch beschreibt die Schweizer Berufsbildungsinitiative in Indien samt deren Hintergründen, Konzept und Ergebnissen. Die Initiative ist die Antwort auf Forderungen von Schweizer Betrieben in Indien, welche ihr Wachstumspotenzial nur ausschöpfen können, wenn sie besser qualifiziertes Personal erhalten. Zusammen mit den beteiligten Betrieben, mit regionalen Berufsschulen, koordinierenden Organisationen und Behörden wurde ein faszinierendes Rollenkonzept für die Implementierung von Elementen des dualen Berufsbildungssystems in Indien konzipiert, durchgeführt und ausgewertet. Die Resultate sind vielversprechend für die Ausweitung in andere Regionen und Berufe. Das Buch zeigt aber auch die Hindernisse auf, die in einem
solches Projekt überwunden werden müssen.

Product details

Authors Franz Probst, Ursula Renold
Publisher hep Verlag
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2016
 
EAN 9783035503753
ISBN 978-3-0355-0375-3
No. of pages 264
Dimensions 185 mm x 270 mm x 22 mm
Weight 688 g
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system

Pädagogik, Berufsbildung, Indien, Schweiz, Bildungswesen: Organisation und Verwaltung, Bildungssysteme und -strukturen, Bildungsstrategien und -politik, Schule und Lernen: Berufsausbildung, Berufsausbildung, Duales Berufsbildungssystem, Schweizer Berufsbildungsinitiative, Berufsbildungsinitiative Indien, Berufsbildungsinitiative

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.