Fr. 44.00

Berufsabschluss für Erwachsene in der Schweiz - Bestandesaufnahme und Blick nach vorn

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In der Schweiz sind mehr als eine halbe Million Erwachsene gering qualifiziert oder ohne gültigen Berufsabschluss. Die Anzahl jener, die sich auf einen ersten oder einen zusätzlichen Abschluss im Bereich der Sekundarstufe II vor bereiten, steht in keinem Verhältnis; die Angebote werden kaum genutzt oder es bestehen keine. Dieses Buch zeigt Möglichkeiten auf und präsentiert Vorschläge, wie die berufliche Grundbildung vermehrt auf Erwachsene aus gerichtet werden kann. Der Fokus liegt dabei auf den Abschlüssen der formalen beruflichen Grundbildung (EFZ/EBA), doch werden auchnichtformale Abschlüsse in die Analyse ein bezogen. Zur Veranschaulichung stellen die Autoren unddie Autorin zahlreiche good practices aus der ganzen Schweiz vor: In einem separaten Kapitel diskutieren sie Erfahrungen aus Deutschland, Österreich, Frankreich und Schweden. Sie beschreiben Anforderungen an ein einfacheres und besser auf Erwachsene ausgerichtetes Angebot, machen Vorschläge zur Weiterentwicklung der vielen Ansätze hin zu einem optimierten System und formulieren Handlungsempfehlungen. Entscheidend für das Gelingen wären gut sichtbare Eingangsportale, eine umfassende Modularisierung, vermehrter Unterricht in Erwachsenen klassen sowie eine wesentlich stärkere Zusammenarbeit zwischen den Kantonen - und durchaus auch etwas mehr politischer Wille.

About the author

Markus Maurer ist Professor für Berufspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Zürich und als Dozent in der Ausbildung von Berufsschullehrpersonen tätig. Im Rahmen seiner Forschungstätigkeit beschäftigt er sich insbesondere mit der Berufsbildung für Erwachsene, mit der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit sowie mit der Didaktik der beruflichen Bildung.
Emil Wettstein, geboren 1942 in Chur, zwei erwachsene Töchter, dipl. Ing. ETH und Dr. sc. techn. Tätig als Oberstufenlehrer in den Bündner Bergen, Gründer und Leiter der Technikerschule ABB, später der Abteilung Berufspädagogik des Amtes für Berufsbildung Zürich, des Höheren Lehramtes für Berufsschullehrer an der Universität Zürich und der Schweizerischen Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung. Publizistische Tätigkeit und Lehraufträge, u. a. an verschiedenen Hochschulen. Seit 1997 selbstständig als Redaktor, Publizist und Leiter von Projekten mit Schwerpunkt bei den Strukturen der Sekundarstufe II und der höheren Berufsbildung.

Summary

In der Schweiz sind mehr als eine halbe Million Erwachsene gering qualifiziert oder ohne gültigen Berufsabschluss. Die Anzahl jener, die sich auf einen ersten oder einen zusätzlichen Abschluss im Bereich der Sekundarstufe II vor bereiten, steht in keinem Verhältnis; die Angebote werden kaum genutzt oder es bestehen keine. Dieses Buch zeigt Möglichkeiten auf und präsentiert Vorschläge, wie die berufliche Grundbildung vermehrt auf Erwachsene aus gerichtet werden kann. Der Fokus liegt dabei auf den Abschlüssen der formalen beruflichen Grundbildung (EFZ/EBA), doch werden auch
nichtformale Abschlüsse in die Analyse ein bezogen.

Zur Veranschaulichung stellen die Autoren unddie Autorin zahlreiche good practices aus der ganzen Schweiz vor: In einem separaten Kapitel diskutieren sie Erfahrungen aus Deutschland, Österreich, Frankreich und Schweden. Sie beschreiben Anforderungen an ein einfacheres und besser auf Erwachsene ausgerichtetes Angebot, machen Vorschläge zur Weiterentwicklung der vielen Ansätze hin zu einem optimierten System und formulieren Handlungsempfehlungen. Entscheidend für das Gelingen wären gut sichtbare Eingangsportale, eine umfassende Modularisierung, vermehrter Unterricht in Erwachsenen klassen sowie eine wesentlich stärkere Zusammenarbeit zwischen den Kantonen – und durchaus auch etwas mehr politischer Wille.

Product details

Authors Markus Maurer, Helena Neuhaus, Emil Wettstein
Publisher hep Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2016
 
EAN 9783035503531
ISBN 978-3-0-3550353-1
No. of pages 192
Dimensions 187 mm x 270 mm x 14 mm
Weight 502 g
Series hep praxis
hep praxis
Subjects Education and learning > Teaching preparation > Vocational needs

Sekundarstufe II, Berufsausbildung, Berufsbildungssystem, Berufsbildung für Erwachsene, Berufsabschluss für Erwachsene

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.