Fr. 27.90

Nach dem Norden - Gedichte

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

About the author

Erich Wolfgang Skwara ( 4. November 1948 in Salzburg) ist ein österreichischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler. Erich Wolfgang Skwara studierte Musikgeschichte und Romanistik in Paris, sowie Germanistik in den USA. Seit 1975 hat er seinen Hauptwohnsitz in den USA; neben der österreichischen besitzt er inzwischen auch die Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten. 1985 promovierte er an der State University of New York at Albany mit einer Arbeit über den Autor Hans Sahl zum Doktor der Philosophie, während er an der Georgetown University in Washington, D.C., als Dozent arbeitete. Heute ist Skwara Professor of Humanities and Comparative Literature an der San Diego State University in San Diego (Kalifornien). Regelmäßig hält er sich auch in Florenz und Paris auf. Erich Wolfgang Skwara war bereits seit 1970 als Mitarbeiter an Zeitungen und Zeitschriften aktiv. In den Siebzigerjahren veröffentlichte er mehrere Gedichtbände und anschließend eine Reihe von größeren Prosaarbeiten, die häufig in elegischem Ton gehalten sind. Themen von Skwaras Texten sind Zeitvergehen, Liebe, Melancholie und Sehnsucht, sowie die Auseinandersetzung mit dem ungeliebten Österreich der Gegenwart. Erich Wolfgang Skwara ist Mitglied des österreichischen und französischen PEN-Zentrums und gehörte bis zu seinem freiwilligen Austritt 2005 dem Vorstand des PEN-Zentrums Deutschsprachiger Autoren im Ausland an. Er erhielt 1972 den Lyrikpreis für Junge Poesie der Stadt Karlsruhe und 2002 den Hermann-Lenz-Preis. 2003 wurde ihm vom österreichischen Bundespräsidenten der Berufstitel Professor verliehen. 2005 wurde er für seine Arbeit als Lyriker zum Ehrenbürger der Stadt Trois-Rivires, Qubec, Kanada, ernannt.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/ErichWolfgangSkwara

Summary

Erich Wolfgang Skwara hat Lyrik, sowie Romane und Erzählungen veröffentlicht. Die Sprache seiner Gedichte nähert sich dem Parlando der Prosa. Skwara scheut nicht vor diskursivem Nennen zurück. Intensives Fragen nach dem Sinn soll die Schritte des Übergangs zum Verstehen vorbereiten. Zum Gedicht gehört neben seiner Sprache auch seine Stimme, und diese hat weniger mit Talent und Arbeit zu tun als mit dem Leben und Gelebthaben des Dichters.

Product details

Authors Erich Wolfgang Skwara
Assisted by Christoph Wetzel (Illustration), Martin Walser (Afterword)
Publisher Bacopa
 
Languages German
Age Recommendation ages 18 to 99
Product format Hardback
Released 31.12.1998
 
EAN 9783903071223
ISBN 978-3-903071-22-3
No. of pages 198
Illustrations Illustrationen von Christoph Wetzel
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Gedichte, Reime (dt.) div., Lyrik, Österreich, empfohlenes Alter: ab 17 Jahren, Paradoxie, auseinandersetzen, Weltumarmung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.