Read more
Den meisten Menschen muss man nicht erklären, dass ein Auto einen hochwertigen Treibstoff braucht und dass es regelmäßig in die Werkstatt muss, um die vorgegebenen Inspektionen vornehmen zu lassen. Denn nur so hat man lange Freude an seinem Wagen. Wenn es jedoch um den Treibstoff seines eigenen Körpers geht, bzw. um die regelmäßigen Inspektionen (Vorsorgeuntersuchungen), dann stößt man bei vielen auf Ablehnung bzw. Unkenntnis. Kohlenhydrate, Fette und Eiweiß sind die Basis unserer Nahrung, so wie das Rohöl die Basis des Benzins ist. Erst jedoch die Raffinerie macht aus Öl Benzin. Damit ein Motor diese Rohstoffe überhaupt verwerten kann, müssen Zusatzstoffe zugesetzt werden. Ähnlich verhält es sich mit unserer Ernährung. Der Magen kann als Raffinerie angesehen werden. Die Zusatzstoffe sind die Vitalstoffe (Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente). Man wusste sehr lange nichts über die Bedeutung der Vitalstoffe für unseren Organismus. Heute weiß man, dass ein Mangel an Vitalstoffen auch zu chronischen Erkrankungen führen kann.
About the author
Dr. med. Wilfried K. Herr ist ein seit 1986 selbstständig niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin. In den Jahren 1970 bis 1972 absolvierte er zunächst eine Lehre als Vermessungstechniker. 1972 begann er am Abendgymnasium Gießen sein Abitur nachzuholen, und studierte danach von 1976 bis 1983 an der Justus Liebig Universität Gießen Humanmedizin und parallel dazu Zahnmedizin. In den Jahren 2000 bis 2003 folgte dann ein Studium zum Gesundheits- und Betriebsökonom (BI) an dem Institute of Economic Studie, Lehrinstitut Chur, Oeconomia Medica AG, sowie Mitte 2003 die Promotion zum Dr. med. an der Universität Gießen. Mit viel Freude und Engagement absolvierte er nach und nach verschiedene Fort- und Weiterbildungen zum Palliativmediziner, Geriater, Männerarzt, Ernährungs- und Transfusionsmediziner. 2012 erweitert er seine Einzelpraxis zu einer Tagesklinik mit dem Schwerpunkt der biologischen Krebstherapie und komplementären Schmerzbehandlung, wo er bis heute seiner Berufung nachgeht.
Ina Herr lernte 1998 den Beruf der medizinischen Fachangestellten und legte 2013 die Prüfung zur zertifizierten Praxismanagerin ab.
Summary
Sie finden hier verschiedene Listen von Arzneimittelgruppen, bei denen es besonders hohe auffällige Interaktionen zwischen Medikamenten und Mikronährstoffen gibt. Medikamente rauben dem Körper u. a. wertvolle Vitalstoffe. In diesem Buch wollen wir Ihnen so viele Informationen wie möglich geben, was Sie tun können, um die durch Arzneimittel entstehenden Nährstoffdefizite auszugleichen.
Sollten Sie bei der Durchsicht dieser Aufstellungen Beschreibungen finden, die auf Ihre Situation passen, konsultieren Sie bitte Ihren behandelnden Arzt. Verändern Sie bitte nicht eigenständig Ihre Medikation, die Folgen könnten dramatisch sein. Sprechen Sie die Supplementierung von Mikronährstoffen dringend mit ihrem Arzt durch. Die wissenschaftlichen Informationen wollen und können keine ärztliche Behandlung und keine medizinische Betreuung durch einen Arzt oder einen Therapeuten ersetzen. Der Benutzer wird dringend gebeten, vor jeder Anwendung unserer Vorschläge ärztlichen oder naturheilkundlichen Rat einzuholen. Die Ratschläge und Empfehlungen dieser Buchseiten wurden nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Eine Haftung des jeweiligen Autors, der Redaktion, sowie ihrer Beauftragten ist ausgeschlossen.