Fr. 115.00

Bewertung immaterieller Vermögenswerte - Grundlagen, Anwendung anhand eines Fallbeispiels, Bilanzierung, Goodwill

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Wie werden immaterielle Vermögenswerte bewertet und bilanziert? Ob Kundenbeziehungen, Technologien, Software, Marken oder der Mitarbeiterstamm - immaterielle Vermögenswerte spielen für den Erfolg und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen eine entscheidende Rolle. Ihre bilanzielle Bewertung ist jedoch oft mit Zweifelsfragen verbunden.
Das Praxisbuch hilft weiter: Es stellt Grundlagen, Anwendung und Problemlösungen dar. Alle Konzepte und Vorgehensweisen werden anhand eines ausführlichen Fallbeispiels detailliert erläutert.
In der 2. Auflage umfassend überarbeitet und erweitert, u.a. um:

  • Anwendungsüberlegungen zur Incremental Income Analysis,
  • Relief-from-Royalty-Methode,
  • Profit Split-Analyse,
  • Analysen zur Bestimmung des Einflusses der vermögenswertspezifischen Zinssätze auf Bewertungsergebnisse und
  • Ausführungen zum Cost Approach sowie dessen praktische Anwendung.

List of contents

Grundlagen der Bewertung immaterieller Vermögenswerte

Einzelfragen der Bewertung immaterieller Vermögenswerte

Identifikation, Ansatz und Bewertung immaterieller Vermögenswerte im Rahmen einer Unternehmensübernahme - ein Fallbeispiel

Ableitung und Interpretation des aus einem Unternehmenszusammenschluss resultierenden Goodwill unter Einbeziehung eines Bargain Purchase

About the author

Prof. Dr. Ulrich Moser, ABWL, insbesondere betriebliche Steuerlehre und Rechnungswesen, Fachhochschule Erfurt, bis 2006 war er Partner bei Ernst&Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart

Summary

Wie werden immaterielle Vermögenswerte bewertet und bilanziert? Ob Kundenbeziehungen, Technologien, Software, Marken oder der Mitarbeiterstamm - immaterielle Vermögenswerte spielen für den Erfolg und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen eine entscheidende Rolle. Ihre bilanzielle Bewertung ist jedoch oft mit Zweifelsfragen verbunden.

Das
Praxisbuch
hilft weiter: Es stellt Grundlagen, Anwendung und Problemlösungen dar. Alle Konzepte und Vorgehensweisen werden
anhand eines ausführlichen Fallbeispiels
detailliert erläutert.


In der
2. Auflage umfassend überarbeitet und erweitert
, u.a. um:

  • Anwendungsüberlegungen zur Incremental Income Analysis,
  • Relief-from-Royalty-Methode,
  • Profit Split-Analyse,
  • Analysen zur Bestimmung des Einflusses der vermögenswertspezifischen Zinssätze auf Bewertungsergebnisse und
  • Ausführungen zum Cost Approach sowie dessen praktische Anwendung.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.