Sold out

'Wir haben aus der Geschichte gelernt' - Der 8. Mai als politischer Gedenktag in Deutschland

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In der Nacht vom 8. zum 9. Mai 1945 wurde in Berlin-Karlshorst die endgültige Kapitulation der deutschen Wehrmacht unterzeichnet. Damit endeten in Europa der Zweite Weltkrieg und die nationalsozialistische Herrschaft. Ein Tag der Befreiung, ein Tag der Niederlage oder beides zugleich? Nicht erst 1995 sorgte das symbolische Datum für geschichtspolitische Kontroversen. Ein spezifisches Erinnern und Vergessen setzte in West und Ost unmittelbar nach den Ereignissen ein. Das Buch von Jan-Holger Kirsch beschreibt erstmals Formen und Inhalte dieses Gedenktages zwischen 1945 und 1995. Aus einer kultur- und gedächtnistheoretischen Perspektive wird rekonstruiert, wie er zwischen 1989/90 als Forum des deutsch-deutschen Systemkonflikts diente. Für das Gedenkjahr 1995 wird dargestellt, wie sich in der "Berliner Republik" eine gesamtdeutsche Erinnerung an die NS-Zeit herauszubilden begann.

About the author

Jan-Holger Kirsch hat mit dieser Arbeit an der Universität Witten/Herdecke promoviert.

Product details

Authors Jan Holger Kirsch, Jan-Holger Kirsch
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2015
 
EAN 9783412097981
ISBN 978-3-412-09798-1
No. of pages 257
Weight 394 g
Series Beiträge zur Geschichtskultur
Beiträge zur Geschichtskultur
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.