Fr. 63.00

Kontroversität - (k)ein Thema in der kaufmännischen beruflichen Bildung?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegenden Arbeit liegt die Annahme zugrunde, dass dem Wirklichkeitsbereich Wirtschaft, der hier vorläufig als »die Gesamtheit der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Wirtschaftssubjekten, die durch Arbeitsteilung und Gütertausch miteinander in Verbindung stehen« (May und Wiepcke 2012: 709) verstanden wird, eine Vielzahl bedeutender Kontroversen zugeordnet werden können. Für die berufliche Bildung, insbesondere für den Bereich der kaufmännischen Ausbildungsberufe, stellt der Wirklichkeitsbereich Wirtschaft ein bedeutender Gegenstand des schulischen Lehrens und Lernens dar. Es soll daher der Frage nachgegangen werden, inwiefern Kontroversität in der kaufmännischen beruflichen Bildung Berücksichtigung findet bzw. finden kann.

Abschnitt 2: Explikation des Begriffes Kontroversität auf Basis eines sprachanalytischen Ansatzes.

Abschnitt 3.1: Welche Stellung haben Normen und Werte als Gegenstand schulischer Lehr- und Lernprozesse im Rahmen der beruflichen Bildung und inwiefern gibt es hierbei Anknüpfungspunkte für Kontroversität innerhalb von Lehr- und Lernprozessen (Abschnitt3.1.1)? Was sind relevante Quellen potentieller Wahrheitskonflikte in der beruflichen Bildung (Abschnitt 3.1.2)? Und welche Formen von Kontroversität sind im Rahmen des Lehrens und Lernens in der beruflichen Bildung relevant (Abschnitt 3.1.3)?

Abschnitt 3.2: Kontroversität stellt in der Didaktik der politischen Bildung ein bedeutendes Prinzip dar. Es soll deshalb gefragt werden, warum dem so ist (Abschnitt 3.2.1) und wie
dieses Prinzip didaktisch umgesetzt werden soll (Abschnitt 3.2.2).

Abschnitt 3.3: Welche Bedeutung hat die Wirtschaftsdidaktik für die kaufmännische berufliche Bildung (Abschnitt 3.3.1)? Inwieweit und inwiefern ist das in der politischen Bildung etablierte Kontroversitätsgebot auch für ökonomische Bildung relevant (Abschnitt 3.3.2)? In Abschnitt 3.3.3 werden exemplarisch zwei Konzepte ökonomischer Bildung gegenübergestellt und dahingehend befragt, welche Relevanz Kontroversität im Rahmen des jeweiligen Konzeptes auf einer curricularen Ebene beizumessen ist.

Abschnitt 4: Im Rahmen einer kategorialen Inhaltsanalyse werden Schulbücher dahingehend untersucht, welche Themen didaktisch kontrovers aufbereitet werden und auf welche Weise Kontroversität hergestellt wird?

Product details

Authors Tim Ahrens
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2015
 
EAN 9783668066151
ISBN 978-3-668-06615-1
No. of pages 104
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 163 g
Illustrations 1 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V308143
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V308143
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II
Social sciences, law, business > Business

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.