Fr. 23.90

Beamte - Was die Adeligen von heute wirklich verdienen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Beamte genießen zahlreiche Privilegien, von denen "normale" Arbeitnehmer nur träumen können. Sei es beim Ruhestandsgehalt, bei der Altersteilzeit, Gesundheitsvorsorge, bei Lohn- und Einkommenssteuer oder dem Eltern- und Kindergeld. Torsten Ermel rechnet die Privilegien der Beamten in absolute Zahlen und Euro um und kommt dabei zu einem frappierenden Ergebnis: Im Vergleich zu einem Arbeitnehmer mit vergleichbarem Aufgabenfeld, für den die üblichen Regelungen gelten, verdient ein Beamter effektiv rund das Doppelte. Doch sind diese Vergünstigungen wirklich gerechtfertigt? Ermel liefert mit seinem Buch alles, was eine ausgewogene und längst überfällige Debatte zu diesem Thema braucht: das sachkundige Wissen, den historischen Hintergrund sowie zahlreiche konkrete Änderungsvorschläge. Ein Buch für Staatsdiener und ihre Kritiker - eben alle, die wissen wollen, was Beamte wirklich verdienen.

List of contents

VorwortERSTER TEILAlimentation, Nominal-, Schatten- und EffektiveinkommenFamilie, Krankheit und TodFamilienzuschläge: Ehegattenzuschlag - (Kein) Kindergeld - Kinderzuschlag - Berechnung des Schatteneinkommens Krankenversicherung und Beihilfe: Undurchsichtige Subventionen - Krankenversicherungsprämien - Kostenlose Heilfürsorge - Bessere Leistungen der Beihilfe - Sonderbeitrag für Zahnersatz - Vorfinanzierung der Krankheitskosten - Lohnfortzahlung im Krankheitsfall - Kürzung der Beihilfe - Voller Beitragssatz für Betriebsrentner - Kosten der Beihilfe für den Steuerzahler - Berechnung des Schatteneinkommens Pflegeversicherung: Einführung und Beitragsentwicklung - Zusatzbeitrag für Kinderlose - Zusätzliche Altersversorgung durch Pflege Sterbegeld: Sterbegeld und Sterbevierteljahr - Sterbegeld bei tödlichen Dienst-/Arbeitsunfällen - Berechnung des Schatteneinkommens Berufs-, Erwerbs- und Dienstunfähigkeit: Gesetzliche Unfallversicherung bei Arbeitnehmern - Unfallfürsorge bei Beamten - Nicht berufsbedingte Unfälle und Krankheiten bei Arbeitnehmern - Nicht dienstbedingte Unfälle und Krankheiten bei Beamten - Private Berufsunfähigkeitsversicherung - Berechnung des Schatteneinkommens Riesterrente und RiesterfaktorDie Riesterrente - Höhere Zulage für Beamte - Der »Riesterfaktor« AltersversorgungDie gesetzliche Rente: Entwicklung - Die Höhe der gesetzlichen Rente - Die Rentenanpassungsformel - Der »Eckrentner« - Der Eckrentner(40) - Beitragsbemessungsgrenze und Höchstrente - Der Nachhaltigkeitsfaktor - Hinzuverdienstgrenzen Die Pension: Berechnung der Pension - Die Mindestpension - Der »Eckbeamte« - Sonderzahlung - Hinzuverdienstgrenzen Altersgrenzen: Regelaltersgrenze - Antragsaltersgrenze - Besondere Altersgrenzen HochschulausbildungszeitenKindererziehungszeitenWehr- und ZivildienstDas Rentenurteil des Bundesverfassungsgerichtes: Das Urteil vom 6. März 2002 - Scheingewinnbesteuerung - Doppelbesteuerung - Furchtbare Juristen Rentenkürzungen: Rentenreform 2001 - Rentenversicherungs-Nachhaltigkeitsgesetz 2004 - Alterseinkünftegesetz 2005 - Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung - Die Auswirkungen Pensionskürzungen: Versorgungsreformgesetz 1998 - Versorgungsänderungsgesetz 2001 - Versorgungsnachhaltigkeitsgesetz 2005 - Beteiligung der Pensionäre an den Pflegekosten - Auswirkungen Vergleich Rente / Pension: Gesetze pro domo - Rentner erster und zweiter Klasse? - Wirkungsgleiche Übernahme? - Hinzuverdienstgrenzen - Beitragsbemessungsgrenze Hinterbliebenenversorgung: Arbeitnehmer und Rentner - Beamte und Pensionäre - Berechnung des Schatteneinkommens Exkurs: Umlageverfahren und KapitaldeckungBetriebsrenteBerechnung des SchatteneinkommensArbeitslosenversicherungZur Beitragspflicht - Die Höhe der Arbeitslosigkeit - Die Kosten der Arbeitslosigkeit - kw-Stellen - Berechnung des Schatteneinkommens EinkommensbesteuerungLohn- und Einkommensteuer: Keine Steuer auf das Schatteneinkommen - Sonderausgaben - Außergewöhnliche Belastungen - Versorgungsfreibetrag - Arbeitnehmer-Pauschbetrag und Zuschlag zum Versorgungsfreibetrag - Doppelbesteuerung - Berechnung des Schatteneinkommens Progression und Progressionsvorbehalt: Progressionsvorteil für Beamte - Notwendige Konsequenzen Sonstige PrivilegienDas Zulageunwesen: Allgemeine Stellenzulage - Stellen-, Amts- und Funktionszulagen - Leistungsprämien und Leistungszulagen - Erschwerniszulagen - Siebtes Besoldungsänderungsgesetz - Berechnung des Schatteneinkommens AltersteilzeitDie vorschüssige AuszahlungKalte Einkommenserhöhungen: Beitragserhöhungen - Leistungskürzungen - Steigende Lebenserwartung Sonstige soziale Wohltaten: Bruttoeinkommen als Verdienstgrenze - Nettoeinkommen als Bemessungsgrundlage ZWEITER TEILVorbemerkungenBundesbesoldungsordnung A (Bund)Die SchattentabellenWas verdienen die Deutschen?Sind Beamte kostengünstiger als Arbeitnehmer?Qualifikationsvergleich: Nominaler Einko

About the author

Torsten Reinhold Ermel, Jahrgang 1966, ist gelernter Bankkaufmann und hat 1990 das Studium der Betriebswirtschaft abgeschlossen. Seit 1998 ist er Steuerberater und seit 2003 Wirtschaftsprüfer.

Product details

Authors Torsten Ermel
Publisher Tectum-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.03.2016
 
EAN 9783828836563
ISBN 978-3-8288-3656-3
No. of pages 237
Dimensions 150 mm x 16 mm x 210 mm
Weight 381 g
Illustrations Karikaturen von Jules Stauber, Hermann Kaubisch, Jupp Wolter und Peter Ohrenschall
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Finanzwirtschaft, Öffentliche Verwaltung, Besteuerung, Deutschland, Beamtenrecht, 2010 bis 2019 n. Chr., Rentenversicherung, Pensionen, Öffentlicher Dienst und öffentlicher Sektor, Verwaltung / Öffentliche Verwaltung, Steuerrecht / Besteuerung, Beamter - Beamtenrecht, Sozialversicherung / Rentenversicherung, Adel - Adliger - Aristokratie, Öffentlicher Dienst - Dienst (staatlich), Dienst (staatlich) / Öffentlicher Dienst

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.