Sold out

Self-Service-Technologien in der Gastronomie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Sprache: Deutsch, Abstract: Dienstleistungen sind traditionell geprägt durch den Kontakt zwischen Kunde und Unternehmensmitarbeiter. Aus Gründen wie etwa der Kosteneffizienz oder der verbesserten Wettbewerbsfähigkeit gehen jedoch Unternehmen vermehrt dazu über, bestimmte Serviceleistungen auf den Kunden auszulagern (vgl. Shamdasani et al. 2008, S. 117).
Self-Service-Technologien (SSTs) machen es möglich, dass Kunden bestimmte Dienstleistungen komplett oder teilweise selbstständig über eine technische Schnittstelle erstellen können, ohne in Kontakt zu einem Mitarbeiter treten zu müssen (vgl. Meuter et al. 2000, S. 50). Auch Unternehmen im Tourismus setzen SSTs vermehrt zu diesem Zweck ein. Beispielsweise werden bei der Deutschen Bahn bereits ein Drittel aller Fahrscheine online vertrieben (vgl. Völklein 2012), also ohne dass der Kunde in Kontakt zu einem Mitarbeiter tritt. Bei Billigfluggesellschaften wie Ryanair oder easyJet sind der Online-Verkauf sowie der Online-Check-in schon heute Standard. Möchten Kunden anderweitig Flugtickets buchen oder sich für einen Flug einchecken, fallen zusätzliche Gebühren an. Im Restaurantbereich ist die Verbreitung von SSTs dagegen noch gering. Beispielsweise plant McDonalds, eine der größten Restaurantketten Deutschlands, die bundesweite Einführung von Bestellungen über das Smartphone in allen Restaurants erst ab 2016 (vgl. Focus 2014).
Das als personalintensiv geltende Gaststättengewerbe (vgl. Lema 2009, S. 153) befindet sich aktuell in einem Strukturwandel und muss Antworten auf Themen wie Fachkräftemangel, Mindestlohn oder den allgemein steigenden Kostendruck finden (vgl. Müller 2014, S. 15). SSTs können dabei behilflich sein, diese Herausforderungen zu bewältigen, indem sie dazu beitragen, dass der Gast aktiver in den Erstellungsprozess der Dienstleistung eingebunden werden kann. Aus diesem Grund befasst sich diese Arbeit mit dem Einsatz von SSTs in der Gastronomie.

Product details

Authors Matthias Rämisch
Publisher diplom.de
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2015
 
EAN 9783956369285
ISBN 978-3-95636-928-5
No. of pages 52
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 88 g
Subject Travel > Map accessories, miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.