Fr. 205.00

Verfahren der Fertigungssteuerung - Grundlagen, Beschreibung, Konfiguration

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das nunmehr in dritter Auflage vorliegende Buch zeigt auf Grundlage des Hannoveraner Trichtermodells auf, welche Stellhebel Unternehmen nutzen können, um die Ziele sicher zu erreichen. Unternehmen mit hoher Termintreue, kurzen Lieferzeiten und niedrigen Beständen wachsen schneller als der Wettbewerb und erzielen höhere Gewinne.
Anwender finden einfache und wirksame Verfahren für die Unternehmenspraxis. Studenten erhalten einen umfassenden Überblick über Ziele, Aufgaben und Verfahren der Fertigungssteuerung.
"Das Buch zeichnet sich durch eine überzeugende Systematik, sorgfältige internationale Recherchen, transparente Darstellung und unmittelbare Anwendbarkeit aus. Ich bin davon überzeugt, dass es zu einem Standardwerk der PPS-Literatur wird."
Hans-Peter Wiendahl
"Das Fachgebiet der Fertigungssteuerung wird aus wissenschaftlicher und methodischer Sicht sehr überzeugend aufgearbeitet und dargestellt. Sowohl der Wissenschaftler als auch Praktiker werden davon profitieren."
Peter Nyhuis

List of contents

Einleitung.- Teil A - Grundlagen der Fertigungssteuerung: Logistische Zielgrößen.- Modellierung der logistischen Zielgrößen.- Aufgaben der Produktionsplanung.- Steuerungsrelevante Fertigungsmerkmale.- Supply Chain Management (SCM).- Teil B - Verfahren der Auftragserzeugung: Grundlagen der Auftragserzeugung.- Bestellbestandsverfahren.- Kanban.- Kapazitätsorientierte Materialbewirtschaftung.- Synchro MRP.- Hybride Kanban-Conwip-Steuerung.- Fortschrittszahlensteuerung.- Basestock.- Production Authorization Cards.- Teil C - Verfahren der Auftragsfreigabe: Grundlagen der Auftragsfreigabe.- Auftragsfreigabe nach Termin.- Constant Work in Process.- Engpass-Steuerung.- Workload Control.- Belastungsorientierte Auftragsfreigabe.- Auftragsfreigabe mit Linearer Programmierung.- Polca-Steuerung.- Dezentrale Bestandsorientierte Fertigungsregelung.- Teil D - Reihenfolgebildung: Reihenfolgebildung.- Teil E - Kapazitätssteuerung: Grundlagen der Kapazitätssteuerung.- Rückstandsregelung.- Weitere Verfahren der Kapazitätssteuerung.- Teil F - Konfiguration der Fertigungssteuerung: Konfiguration der Fertigungssteuerung.- Fertigungssteuerung in der Just-in-Time-Produktion.

About the author

Hermann Lödding, geboren 1971, Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Universität Kaiserslautern. Promotion und Habilitation bei Prof. Wiendahl am Institut für Fabrikanlagen und Logistik der Leibniz Universität Hannover. Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der ETH Zürich, der Universidade de São Paulo, der Hong Kong University of Science Technology und der Universität Hannover. Ausgezeichnet mit dem Dr.-Jürgen-Ulderup-Preis für Produktionstechnik und dem Deutschen Wissenschaftspreis Logistik. Beratungsprojekte im Bereich der Fertigungssteuerung mit Unternehmen aus den Branchen Elektronik, Maschinenbau, Luftfahrttechnik, Fahrzeugbau und Bekleidung. Seit 2004 Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.