Share
Didier Conrad, Albert Uderzo
Asterix - Luxusbox mit Band 1-38 und vier Sonderbänden, 42 Bde.
Paperback / Softback
Description
Der bereits 1977 verstorbene Autor René Goscinny und Zeichner Albert Uderzo sind die Urheber des kleinen, aber ausgesprochen cleveren Kriegers Asterix. Gemeinsam mit seinem liebenswerten 'dicksten' Freund Obelix und vielen weiteren Bewohnern des gallischen Dorfes erlebt er jede Menge Abenteuer und lässt garantiert keinen Hinkelstein auf seinem ursprünglichen Fleck.
Die gekonnte Mischung aus überspitzter Satire und grobem Humor wird von allen Altersgruppen gern gelesen und hat über viele Jahrzehnte keineswegs an Beliebtheit verloren. Ein besonderer Lesespaß für Fans ist die Suche nach den vielen versteckten Anspielungen auf berühmte Kunstwerke, Comics sowie literarische Werke und auf bekannte Personen.
List of contents
Inhalt:
Band 1 - Asterix der Gallier
Band 2 - Asterix und Kleopatra
Band 3 - Asterix als Gladiator
Band 4 - Der Kampf der Häuptlinge
Band 5 - Die goldene Sichel
Band 6 - Tour de France
Band 7 - Asterix und die Goten
Band 8 - Asterix bei den Briten
Band 9 - Asterix und die Normannen
Band 10 - Asterix als Legionär
Band 11 - Asterix und der Arvernerschild
Band 12 - Asterix bei den olympischen Spielen
Band 13 - Asterix und der Kupferkessel
Band 14 - Asterix in Spanien
Band 15 - Streit um Asterix
Band 16 - Asterix bei den Schweizern
Band 17 - Die Trabantenstadt
Band 18 - Die Lorbeeren des Cäsar
Band 19 - Der Seher
Band 20 - Asterix auf Korsika
Band 21 - Das Geschenk Cäsars
Band 22 - Die große Überfahrt
Band 23 - Obelix GmbH & Co. KG
Band 24 - Asterix bei den Belgiern
Band 25 - Der große Graben
Band 26 - Die Odyssee
Band 27 - Der Sohn des Asterix
Band 28 - Asterix im Morgenland
Band 29 - Asterix und Maestria
Band 30 - Obelix auf Kreuzfahrt
Band 31 - Asterix und Latraviata
Band 32 - Asterix plaudert aus der Schule
Band 33 - Gallien in Gefahr
Band 34 - Asterix und Obelix feiern Geburtstag
Band 35 - Asterix bei den Pikten
Band 36 - Der Papyrus des Cäsar
Band 27 - Asterix in Italien
Band 38 - Die Tochter des Vercingetorix
Sonderbände
Wie Obelix als kleines Kind in den Zaubertrank geplumpst ist
Asterix und seine Freunde - Hommage an Albert Uderzo
Asterix erobert Rom
Das Geheimnis des Zaubertranks
About the author
Albert Uderzo, 1927 geboren, wurde 1941 Hilfszeichner in einem Pariser Verlag. 1945 half er zum ersten Mal bei der Herstellung eines Trickfilms, ein Jahr später zeichnete er seine ersten Comic-strips, wurde Drehbuchverfasser und machte bald auch in sich abgeschlossene Zeichenserien. In dieser Zeit entstanden u.a. "Belloy, Ritter ohne Rüstung" (für die Zeitschrift OK) und "Verbrechen lohnt sich nicht" (für die Zeitung France-Soir). Uderzo wurde Mitarbeiter einer belgischen Agentur in Paris, wo er 1951 Jean-Michel Charlier und Rene Goscinny kennenlernte. Mit Charlier machte Uderzo "Belloy", "Tanguy" und "Laverdure" und mit Goscinny entstanden zunächst u. a. "Pitt Pistol" und "Der unglaubliche Korsar", dann folgten "Luc Junior" (für La Libre Belgique), "Benjamin und Benjamine" (für "Top Magazin") und "Umpah-Pah" (für "Tintin"). 1959 gründeten Uderzo und Goscinny ihre eigene Zeitschrift, die sich "Pilot" nannte. Als Krönung entstand dann "Asterix der Gallier".§Albert Uderzo erhielt im Juni 2004 den Max-und-Moritz-Preis des Comic-Salons Erlangen für sein herausragendes Lebenswerk.
Didier Conrad, geb. 1959 in Marseille, veröffentlichte seine ersten Cartoons 1973 im Magazin 'Spirou'. Seitdem hat sich Conrad zahlreicher Comic-Serien angenommen und gilt als einer der erfahrensten Comic-Zeichner aus französischen Landen, der unter anderem für Disney und Dreamworks arbeitete. Unter Pseudonym zeichnete er die Abenteuer des jungen Lucky Luke ('Lucky Kid') und ab 2011 den 'Marsupilami'-Ableger 'Marsu Kids'. Conrad lebt mit seiner Familie in Los Angeles.
René Goscinny, geb. 1926 in Paris, wuchs in Buenos Aires auf und arbeitete nach dem Abitur erst als Hilfsbuchhalter und später als Zeichner in einer Werbeagentur. 1945 wanderte Goscinny nach New York aus. 1946 musste er nach Frankreich um seinen Militärdienst abzuleisten. Zurück in den USA arbeitete er wieder als Zeichner, dann als künstlerischer Leiter bei einem Kinderbuchverleger. Während einer Frankreichreise ließ Goscinny sich von einer franco-belgischen Presseagentur einstellen, die ihn zweimal als Korrespondent nach New York schickte. Er gab das Zeichnen auf und fing an zu texten. Er entwarf sehr viele humoristische Artikel, Bücher und Drehbücher für Comics. René Goscinny verstarb 1977.
Jean-Yves Ferri lebt seit seinem vierten Lebensjahr in Südwestfrankreich, im Départment Ariège. Er lernte mit Comics das Lesen und zeichnete bereits im zarten Alter von 11 Jahren seinen ersten Comic-Strip. Erste Erfolge konnte er Mitte der 90er Jahre als Kinderbuchillustrator verbuchen. 1995 begann seine Zusammenarbeit mit dem in Frankreich sehr bekannten Zeichner Manu Larcenet, als dessen Co-Autor und Szenarist er bis heute wirkt. Albert Uderzos Entscheidung, Ferri als Szenaristen künftiger Asterix-Abenteuer aufzubauen, lag nicht zuletzt an dessen in Frankreich sehr populären Solo-Werk 'De Gaulle à la plage', das einen humoristischen Blick auf (fiktive) Abenteuer des großen Generals wirft.
Product details
Assisted by | Didier Conrad (Drawings), Albert Uderzo (Drawings) |
Publisher | Egmont Ehapa Media |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 24.10.2019 |
Dimensions | 224 mm x 316 mm x 184 mm |
Weight | 7983 g |
Illustrations | farb. Comics |
Series |
Asterix Asterix |
Subject |
Fiction
> Comic, cartoon, humour, satire
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.