Fr. 24.90

Das Adverb im Französischen. Die sprachlichen Chamäleons 'oui', 'non' und 'si'

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Romanistik), Veranstaltung: Hauptseminar Das Adverb im Französischen: Wortklasse, Grammatik und Korpusanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Es sind kurze, einsilbige Wörter, denen wir zwar im Alltag keine Aufmerksamkeit schenken und die trotzdem so viel Bedeutung für unsere Kommunikation haben. Ja, nein und doch - zu Französisch 'oui', 'non' und 'si' - sind für die jeweilige Sprache wichtige Marker der Zustimmung, der Ablehnung oder des Widerspruchs. Sie werden fast schon inflationär im Gespräch oder auch in der Literatur gebraucht und tragen je nach Zusammenhang ihre spezifische Bedeutung. Wie ein Chamäleon passen sie sich ihrer Umgebung an.

Diese Kontextabhängigkeit ist für die Sprachwissenschaft von enormer Relevanz, denn sie hat zur Folge, dass 'oui', 'non' und 'si' keine eigene Semantik haben, sondern es sich um Wörter handelt, "[...]die - um ihre Textbedeutung zu gewinnen - von einem kontextuell und situationell gegebenen Referenzelement abhängig sind" (Wunderli 1976: 194).

Doch zunächst muss die Frage gestellt werden, um was für eine Wortkategorie es sich handelt. 'Oui','non' und 'si' sind sogenannte Antwortpartikel, die ihren Ursprung in der Antike haben. So entstand das heutige 'si' aus dem lateinischen sic, was so viel bedeutet wie "So ist es!". Das zeitgenössische 'oui' entwickelte sich aus der Äußerung hoc ille, welche übersetzt etwa "Das tut er." heißt. 'Non' hat sich keiner Veränderung unterzogen und existierte bereits in dieser Form im Lateinischen.

Wenn eine Sprache Antwortpartikel aufweist, ist es immer möglich, sie als Reaktion auf Entscheidungsfragen zu verwenden. Ob sie darüber hinaus auch nach Imperativen oder Assertionssätzen benutzt werden können, ist einzelsprachabhängig (vgl. Weydt 2001: 791). Diese Problematik wird in Bezug auf 'oui', 'non' und 'si' im Laufe dieser Schrift noch untersucht werden.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.