Share
Fr. 18.50
Gunter Hofmann
Helmut Schmidt - Soldat, Kanzler, Ikone. Biographie
German · Hardback
Shipping usually within 4 to 7 working days
Description
Helmut Schmidt war nicht nur ein deutscher Bundeskanzler - er war eine nationale Institution und mit Abstand der beliebteste Deutsche. Wer war dieser Mann? Was zeichnete ihn als Politiker und als Mensch aus? Wofür stand er? Gunter Hofmann beschreibt die Stationen eines Lebens, das außergewöhnlich war und doch von Erfahrungen und Idealen bestimmt wurde, die Millionen von Deutschen teilten. Seine ausgewogene und kenntnisreiche Biographie bringt uns ganz nahe an Helmut Schmidt heran. Ein eindrucksvolles Portrait eines großen Deutschen und zugleich ein glänzend geschriebenes Stück Zeitgeschichte.
Helmut Schmidts Leben war geprägt von den Erfahrungen des Weltkriegs und der NS-Herrschaft. Sie bildeten den Hintergrund seines lebenslangen Engagements für eine Bundesrepublik, in der Demokratie und soziale Gerechtigkeit oberste Maßstäbe waren.
Vom jungen Senator in Hamburg, der durch sein tatkräftiges Krisenmanagement während der Flutkatastrophe auf sich aufmerksam macht, führte Schmidts politischer Werdegang über Ämter als Fraktionsvorsitzender und Minister in verschiedenen Ressorts schließlich bis ins Kanzleramt, wo er acht Jahre lang der "leitende Angestellte" der Bundesrepublik Deutschland war. Nach seinem Sturz gelingt ihm erneut eine eindrucksvolle Karriere, diesmal als Herausgeber der "ZEIT", als Bestsellerautor und als öffentliche Instanz, die von allen Deutschen respektiert wird. Eindringlich schildert Gunter Hofmann, der Schmidts Wirken jahrzehntelang als Journalist begleitet hat, die Lebensgeschichte dieses Mannes, sein Handeln und seine Persönlichkeit, seine Beziehungen zu Weggefährten und Widersachern, seine Ehe mit Loki Schmidt.
List of contents
I.Politik und Leben
II. Jugend unter Hitler
Ben Witter - Die Verwirrungen des Zöglings Schmidt - "Gespaltene Bewusstseinslage" - Die Türme des Kreml - Keine Hitler-Freunde, nirgends - Frei reden - Freisler - Moritzelchen - Davongekommen - Keine "Stunde Null"
III. Wofür?
Karl Schiller - 1953 - Erler - Strauß - Mr. Geradeheraus - Max Weber - Wurzeln - 1961 - Stadt unter - 1963 - Kennedy - Brandt - Wieder im Treibhaus -Traumrolle - 1967 - Herzenssache Notstandsgesetze
IV. Machtwechsel
1970 - Schiller - 1972 - 1974 - Der kleine Unterschied - Giscard - Der Euro aus Langenhorn - 1980 - Eppler - Breschnew - 1976 - Nahaufnahme - Auf den Kanzler kommt es an? - 15. Dezember 1976 - "Krieg" - Grauzone - 1978 -1980 - Raddatz, Grass, Lenz - "Sind wir alle Nazis?" - 1981 - Deutsch-deutsche Entente - "... dass dies notwendig war ..." - 1981 - 1982 - Die Welt, wie Schmidt sie sah - Tricky Dick - Jerry - Carter - Reagan
V. Kommentator
Unter "Wegelagerern" - Politiker zu hundert Prozent - Unter dem Strich - Mauerfall - Nachbar Polen - Julius Leber
VI. Was bleibt
Normal - Glück? Ein relatives Gefühl - Ein richtiges Leben im falschen
Anmerkungen
Bildnachweis
Personenregister
About the author
Gunter Hofmann, Jahrgang 1942, hat Politische Wissenschaften, Philosophie und Soziologie studiert, zunächst für die Stuttgarter Zeitung, seit 1977 für die Zeit als Korrespondent in Bonn gearbeitet, dann viele Jahre das Berliner Büro der Zeit geleitet.
Summary
Helmut Schmidt war nicht nur ein deutscher Bundeskanzler - er war eine nationale Institution und mit Abstand der beliebteste Deutsche. Wer war dieser Mann? Was zeichnete ihn als Politiker und als Mensch aus? Wofür stand er? Gunter Hofmann beschreibt die Stationen eines Lebens, das außergewöhnlich war und doch von Erfahrungen und Idealen bestimmt wurde, die Millionen von Deutschen teilten. Seine ausgewogene und kenntnisreiche Biographie bringt uns ganz nahe an Helmut Schmidt heran. Ein eindrucksvolles Portrait eines großen Deutschen und zugleich ein glänzend geschriebenes Stück Zeitgeschichte.
Helmut Schmidts Leben war geprägt von den Erfahrungen des Weltkriegs und der NS-Herrschaft. Sie bildeten den Hintergrund seines lebenslangen Engagements für eine Bundesrepublik, in der Demokratie und soziale Gerechtigkeit oberste Maßstäbe waren.
Vom jungen Senator in Hamburg, der durch sein tatkräftiges Krisenmanagement während der Flutkatastrophe auf sich aufmerksam macht, führte Schmidts politischer Werdegang über Ämter als Fraktionsvorsitzender und Minister in verschiedenen Ressorts schließlich bis ins Kanzleramt, wo er acht Jahre lang der „leitende Angestellte“ der Bundesrepublik Deutschland war. Nach seinem Sturz gelingt ihm erneut eine eindrucksvolle Karriere, diesmal als Herausgeber der "ZEIT", als Bestsellerautor und als öffentliche Instanz, die von allen Deutschen respektiert wird. Eindringlich schildert Gunter Hofmann, der Schmidts Wirken jahrzehntelang als Journalist begleitet hat, die Lebensgeschichte dieses Mannes, sein Handeln und seine Persönlichkeit, seine Beziehungen zu Weggefährten und Widersachern, seine Ehe mit Loki Schmidt.
Additional text
"Ein eindrucksvolles Porträt eines großen Deutschen und zugleich ein glänzend geschriebenes Stück Zeitgeschichte.“
Westfälische Nachrichten, 11. Dezember 2015
Report
"Ein eindrucksvolles Porträt eines großen Deutschen und zugleich ein glänzend geschriebenes Stück Zeitgeschichte."
Westfälische Nachrichten, 11. Dezember 2015
Product details
Authors | Gunter Hofmann |
Publisher | Beck |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 20.11.2015 |
EAN | 9783406686887 |
ISBN | 978-3-406-68688-7 |
No. of pages | 464 |
Dimensions | 145 mm x 220 mm x 35 mm |
Weight | 713 g |
Illustrations | m. 40 Abb. |
Subjects |
Humanities, art, music
> History
> Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > Art, literature > Biographies, autobiographies Biographien (div.), Schmidt, Helmut, Mittelhochdeutsch, Deutschland, auseinandersetzen |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.