Read more
Die Haptik bietet in einer optisch und akustisch überreizten und immer stärker technisierten Welt einzigartiges Wirkpotenzial für Markenkommunikation, Produktdesign und Verkauf. Olaf Hartmann und Sebastian Haupt zeigen anhand vieler Praxisbeispiele sowie aktueller Erkenntnisse aus der Sensorikforschung, der Psychologie und der Neurowissenschaft, wie sich die Kraft des Haptik-Effekts im multisensorischen Marketing entfaltet: für mehr Aufmerksamkeit, Erinnerung, Vertrauenswürdigkeit, Wertschätzung und Kaufbereitschaft.
Inhalte:
- Marketing neu begreifen: Multisensorisches Marketing in der Praxis
- Wie der Tastsinn die menschliche Wahrnehmung stimuliert
- Die facettenreiche Psychologie des Haptik-Effekts
- Der Haptik-Effekt im digitalen Raum
- Eine Anleitung: So macht der Haptik-Effekt Marken erfolgreich
- Neu: komplett überarbeitet, mit aktuellen Erfolgsbeispielen und Forschungserkenntnissen
List of contents
Geleitwort zur zweiten Auflage
Geleitwort zur ersten Auflage
Vorwort
Haptik: Die schlummernde Kraft
- Der Haptik-Effekt
- Marketing neu begreifen
- Multisensorik: Sinnvolles Marketing
ARIVA: Die Wirkdimensionen des Haptik-Effekts- Einführung: Das ARIVA-Modell
- Attention: Mehr Aufmerksamkeit
- Recall: Mehr Erinnerung
- Integrity: Mehr Vertrauen
- Value: Mehr Wertschätzung
- Action: Mehr Handlungs- und Kaufbereitschaft
Die Psychologie des Haptik-Effekts- Der Midas-Effekt: Von Mensch zu Mensch
- Endowment: Was mir lieb und teuer ist
- Need for Touch: Gut ist, was sich gut anfühlt
- Haptisches Priming: Der Trichter im Kopf
- Der Tu-Effekt: Bewegen, erinnern, kaufen
- Reziprozität: Wie du mir, umso mehr ich dir
ARIVA im sensorischen Marketing entfalten- Bitte Berühren: Zum Anfassen animieren
- Sensorische Codes finden, entwickeln und managen
Der Haptik-Effekt in der Praxis - Produkte
- Verpackungen
- Verkaufsorte
- Hapticals: Kommunikationsobjekte
- Verkaufshilfen
- Direct Mailings
- Merchandising
- Außenwerbung
- Online und Mobile Media
- Printwerbung
- Fernsehwerbung
- Radiowerbung
- Messen und Veranstaltungen
- Ganzheitliche Kommunikation
- Exkurs: Ethik und multisensorisches Marketing
Anhang - Werbe-Status-Quo: Die überkommunizierte Gesellschaft
- Haptik: Ein Lebenselixier
- Die Hand: Alles im Griff
- Die Haut: Zwei Quadratmeter Fühl-Fläche
Nachwort und Danksagung
Die Autoren
Abbildungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
About the author
Olaf Hartmann ist Geschäftsführer von Touchmore der Agentur für haptische Verkaufsförderung und ist einer der Vordenker für die Nutzung der Haptik in Kommunikation und Verkauf. Seine Arbeit in diesem Bereich wurde bereits mit über 20 Design- und Kommunikationspreisen ausgezeichnet. Aus der klassischen Markenwerbung kommend, war er sieben Jahre Referent am Institut für Betriebswirtschaft der Universität St. Gallen und ist einer der Gründungsgesellschafter des Multisense Instituts für multisensorisches Marketing. Er schuf damit 2009 die erste Kongressplattform für die Implementierungmultisensorischen Marketings in Europa. Mit zahlreichen Vorträgen zum Beispiel auf den Mailingtagen in Nürnberg, dem Prague International Advertising Festival, der MarketingWeek in London begeistert er seit vielen Jahren seine Zuhörer für die "Magie" der Haptik.
Sebastian Haupt ist Werbepsychologe. Seine Passion für das Konsumverhalten lebt auf vielfältige Art und Weise aus: als Wissenschaftsjournalist (z. B. für Psychologie Heute, Zeit Online & Creativ Verpacken), als Lehrbeauftragter für "Werbe- und Verkaufspsychologie", als Marktforscher sowie als Berater. Die Faszination der Haptik entdeckte Sebastian Haupt, als er in die Psychologie von Verpackungen eintauchte. Er referiert regelmäßig auf Marketingkongressen und gibt Seminare und Workshops zu Verhaltens- und Konsumentenpsychologie.
Summary
Die Haptik bietet in einer optisch und akustisch überreizten und immer stärker technisierten Welt einzigartiges Wirkpotenzial für Markenkommunikation, Produktdesign und Verkauf. Olaf Hartmann und Sebastian Haupt zeigen anhand vieler Praxisbeispiele sowie aktueller Erkenntnisse aus der Sensorikforschung, der Psychologie und der Neurowissenschaft, wie sich die Kraft des Haptik-Effekts im multisensorischen Marketing entfaltet: für mehr Aufmerksamkeit, Erinnerung, Vertrauenswürdigkeit, Wertschätzung und Kaufbereitschaft.
Inhalte:
- Marketing neu begreifen: Multisensorisches Marketing in der Praxis
- Wie der Tastsinn die menschliche Wahrnehmung stimuliert
- Die facettenreiche Psychologie des Haptik-Effekts
- Der Haptik-Effekt im digitalen Raum
- Eine Anleitung: So macht der Haptik-Effekt Marken erfolgreich
- Neu: komplett überarbeitet, mit aktuellen Erfolgsbeispielen und Forschungserkenntnissen
Report
"Management-Journal - Fazit: Sehr gute Ideensammlung für originelle und berührende Marketing-Kampagnen, die tatsächlich "zünden". Empfehlenswert für die Werbeabteilung und die Produktentwicklung im Unternehmen." Managementbuch.de