Fr. 22.50

Die Anerkennung informellen Lernens in Deutschland und der Schweiz. Differenzen und Ähnlichkeiten - Analytischer Vergleich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Humanwissenschaften), Veranstaltung: Arbeitsprozess- und Handlungsorientierung in der berufl. Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer immer schneller werden Leistungs- und Wissensgesellschaft, wie es in den meisten europäischen Staaten der Fall ist, rückt eine Lernform in den Vordergrund, die sich in keinen traditionellen und institutionalisierten Bildungssystemen wiederfindet. Das "informelle Lernen" als neue Bildungsform am beruflichen Handeln selbst. Dieses praktische Lernen wird immer wichtiger im Vergleich zum Vorratslernen, welches häufig zu trägem Wissen führt. Neue Lern- und Bildungsformen bedeuten aber auch immer eine neue Herausforderung für die Gesellschaft und die Bildungsinstanzen. So ist es dringend notwendig, dass eine moderne Form der Dokumentation und Anerkennung (bezogen auf die neuen Lernformen wie z.B. das informelle Lernen) erarbeitet werden. In meiner Hausarbeit werde ich diese neuen Anerkennungsverfahren des informellen Lernen in den Ländern Schweiz und Deutschland analysieren und miteinander vergleichen. Hierzu definiere ich als erstes die Kernbegriffe Zertifikat, formales Lernen, non (nicht)-formales Lernen und informelles Lernen. Darauf abbauend beschreibe ich in Kapitel zwei meiner Hausarbeit die Rahmenbedingungen der Schweiz um eine Grundlage der Bildungssystems zu schaffen, welches in meinem dritten Kapitel erläutern werde. Anschließend komme ich zum Kernpunkt meiner Hausarbeit, hier werde ich in den Kapitel fünf und sechs, die Anerkennungsverfahren der Staaten Schweiz und Deutschland analysieren. In meinem Fazit, meinem letzten Punkt der Hausarbeit, versuche ich reflexiv auf die genannten Verfahren zu blicken und Differenzen sowie Ähnlichkeiten der Länder herauszuarbeiten.

Product details

Authors anonym
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2015
 
EAN 9783668040595
ISBN 978-3-668-04059-5
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V305821
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V305821
Subject Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.