Sold out

Den Himmel öffnen ... - Bild, Raum und Klang in der mittelalterlichen Sakralkultur

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In seiner ersten Übersetzung der Artes-liberales-Enzyklopädie des Martianus Capella hat Notker der Deutsche aus dem Kloster St. Gallen um das Jahr 1000 festgehalten, dass die freien Künste dem Menschen den Himmel öffnen. Zu ihnen gehörte auch die Musik, die ihren letzten Sinn aus der Analogie zur vollkommenen Harmonie der zahlhaften Struktur des Kosmos bezog, dem konstitutiven Prinzip absoluter Schönheit und Ausgewogenheit. Im Akt des anagogischen Aufstiegs zur höchsten und innersten Wahrheit - ausgehend von der Wahrnehmung im Sinnesvermögen - prägte sich in der Meditation der göttlichen Geheimnisse im inneren Hören und Sehen ein Ethos aus, das als Seelenbildung den ganzen Menschen erfassen sollte. Die künstlerischen Ausdrucksformen dienten dazu, unter Wahrung der Transzendenz dem Göttlichen eine mediale Präsenz im Diesseits zu verleihen, die sich in der Ästhetik des Ritus wie der Architektur und Ausstattung der Kirche verdichtete. Dieser Bedeutungsraum der Andacht spiegelt das geistige Sinngebäude des Mittelalters, das sich vom Irdischen zum Himmlischen weitet und das Erschaffene auf das Ewige hin transparent macht.

List of contents

Inhalt: Therese Bruggisser-Lanker: Mittelalterliche Kunst zwischen Wahrheitssuche, Gotteserfahrung und Ewigkeitssehnsucht. Zur Einführung - Gabriela Signori: Das innere Gespräch mit Gott. Repräsentatio und Imaginatio in der spätmittelalterlichen Theologie bzw. Theorie des Bildes und der Bilder - Jens Rüffer: Raumerfahrung und Raumwahrnehmung im Mittelalter. Gervasius von Canterbury: De combustione et reparatione Cantuariensis ecclesiae - Wolfgang Fuhrmann: «Englische» und irdische Musik im 15. Jahrhundert.

About the author

Therese Bruggisser-Lanker studierte Musikwissenschaft, Mittelalterliche und Neuere Geschichte. Nach der Promotion 1999 zur Musik und Liturgie im Kloster St. Gallen habilitierte sie sich 2008 an der Universität Bern mit der Schrift Musik und Tod im Mittelalter - Imaginationsräume der Transzendenz. Seit 2011 wirkt sie als ständige Lehrbeauftragte am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Zürich.

Report

«Den Interessenten sei dieser interdisziplinäre Sammelband mit hochstehenden Beiträgen wärmstens empfohlen.»
(Christoph Riedo, Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte 109/2015)

Product details

Assisted by Theres Bruggisser-Lanker (Editor), Therese Bruggisser-Lanker (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2015
 
EAN 9783034312691
ISBN 978-3-0-3431269-1
No. of pages 164
Dimensions 165 mm x 9 mm x 240 mm
Weight 281 g
Series Historical Sociolinguistics
Publikationen der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft. Serie II / Publications de la Socié
Publikationen der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft. Serie II / Publications de la Socié
Historical Sociolinguistics
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.