Fr. 44.50

Die Honigbiene - ihre Naturgeschichte, Anatomie und Physiologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das eindeutige Erkennungsmerkmal aller Honigbienen gegenüber einigen ähnlich aussehenden solitär lebenden Bienenarten, z. B. der Gemeinen Seidenbiene, ist die Radialzelle des Vorderflügels. Diese ist schmal und sehr langgezogen und hat fast parallele Seiten mit nur einer leichten Krümmung. Die Bienen besitzen kräftige Flügelantriebsmuskeln, die für die Flügelbewegungen sorgen. Die Beine der Honigbienen sind wie die anderer Insekten gegliedert. Die Hinterbeine der Arbeiterinnen spielen wie auch bei vielen anderen Bienenarten beim Pollensammeln eine große Rolle, weswegen das erste Tarsenglied stark verbreitert ist. An seiner Innenseite trägt es einen dichten Besatz von Haarborsten, das so genannte "Bürstchen", mit dessen Hilfe die Biene hängengebliebenen Pollen von ihrem behaarten Körper oder ihren anderen Beinen abbürsten kann. Die Honigbiene hat wie alle Bienen leckend-saugende Mundwerkzeuge. Beim Nektarsaugen gelangt der Nektar, nachdem er den Rüssel passiert hat, in die Speiseröhre und anschließend in den Honigmagen. (Wiki) Der vorliegende Band ist illustriert mit 136 S/W-Abbildungen.

Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1891.

Product details

Authors Th Cowan, Th W Cowan, Th. W. Cowan, Th.W. Cowan, C J H Gravenhorst, C. J. H. Gravenhorst
Publisher Fachbuchverlag-Dresden
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2015
 
EAN 9783956927942
ISBN 978-3-95692-794-2
No. of pages 200
Dimensions 148 mm x 210 mm x 12 mm
Weight 267 g
Illustrations Illustriert mit 136 S/W-Abbildungen
Subjects Guides > Nature
Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Zoology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.