Fr. 59.50

Stiftungsrecht - Erscheinungsformen und Errichtung - Stiftungsaufsicht - Verwaltung - Besteuerung - Internationales Stiftungsrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Deutschland erlebt einen Stiftungsboom mit jährlich über 600 Neuerrichtungen. Allein die Zahl der rechtsfähigen Stiftungen liegt bereits über 20.000, die der nicht rechtsfähigen vermutlich bei 40.000. Dem gestiegenen politischen und gesellschaftlichen Interesse entspricht die grundlegende Modernisierung des Stiftungsrechts in den letzten Jahren. Entsprechend groß ist der Informationsbedarf, den dieser Leitfaden abdeckt.Die kompakte Darstellung ermöglicht es sowohl Praktikern als auch Lernenden, sich in das Thema Stiftungsrecht und Stiftungsgründung rasch und fundiert einzuarbeiten. Anders als bisher meist üblich, wird das Stiftungsrecht nicht mehr als bloßer Anhang des Erbrechts, sondern als anspruchsvolle Querschnittsmaterie behandelt. Das Werk wendet sich gleichermaßen an Praxis und Wissenschaft.- Bedeutung des Stiftungswesens und des Stiftungsrechts- Stiftungsrechtliche Grundbegriffe- Gesetzliche Grundlagen- Erscheinungsformen- Errichtung einer Stiftung- Stiftungsaufsicht- Ersatzformen der Stiftung- Vermögensverwaltung- Besteuerung- Internationales Stiftungsrecht- Muster- integrierte Darstellung: Zivilrecht, öffentliches Recht und Steuerrecht in einem- prägnant und übersichtlich- Gestaltungsmuster als ArbeitshilfeFür Rechtsanwälte, Notare, Richter, Rechtspfleger, Stiftungsgeschäftsführer, Justitiare, Studierende.

About the author

Stefan Stolte ist Rechtsreferendar und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Deutsche und Rheinische Rechtsgeschichte der Universität Bonn.

Summary

Deutschland erlebt einen Stiftungsboom mit jährlich über 600 Neuerrichtungen. Allein die Zahl der rechtsfähigen Stiftungen liegt bereits über 20.000, die der nicht rechtsfähigen vermutlich bei 40.000. Dem gestiegenen politischen und gesellschaftlichen Interesse entspricht die grundlegende Modernisierung des Stiftungsrechts in den letzten Jahren. Entsprechend groß ist der Informationsbedarf, den dieser Leitfaden abdeckt.
Die kompakte Darstellung ermöglicht es sowohl Praktikern als auch Lernenden, sich in das Thema Stiftungsrecht und Stiftungsgründung rasch und fundiert einzuarbeiten. Anders als bisher meist üblich, wird das Stiftungsrecht nicht mehr als bloßer Anhang des Erbrechts, sondern als anspruchsvolle Querschnittsmaterie behandelt. Das Werk wendet sich gleichermaßen an Praxis und Wissenschaft.

- Bedeutung des Stiftungswesens und des Stiftungsrechts
- Stiftungsrechtliche Grundbegriffe
- Gesetzliche Grundlagen
- Erscheinungsformen
- Errichtung einer Stiftung
- Stiftungsaufsicht
- Ersatzformen der Stiftung
- Vermögensverwaltung
- Besteuerung
- Internationales Stiftungsrecht
- Muster

- integrierte Darstellung: Zivilrecht, öffentliches Recht und Steuerrecht in einem
- prägnant und übersichtlich
- Gestaltungsmuster als Arbeitshilfe

Für Rechtsanwälte, Notare, Richter, Rechtspfleger, Stiftungsgeschäftsführer, Justitiare, Studierende.

Product details

Authors Andreas Schlüter, Andreas (Prof. Dr. Schlüter, Stefan Stolte, Stefan (Dr.) Stolte
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2015
 
EAN 9783406682520
ISBN 978-3-406-68252-0
No. of pages 254
Dimensions 172 mm x 243 mm x 18 mm
Weight 592 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Gemeinnützigkeit, Kapital und Treuhand, Stiftungen, W-RSW_Rabatt, Stiftungszweck, Stiftungsvermögen, Stiftungsaufsicht, Stiftungssatzung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.