Fr. 24.90

Hilarius von Poitiers und sein Kampf um die Orthodoxie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Universität des Saarlandes (Katholische Theologie), Veranstaltung: Kirchenlehrer, Sprache: Deutsch, Abstract: Hilarius von Poitiers muss man als einen eher unbekannteren Kirchenlehrer bezeichnen. Die meisten Menschen werden den Namen des Bischofs aus Poitiers wahrscheinlich noch nie gehört haben. Dennoch ist dieser Name unverkennbar mit dem engagierten Eintreten für den einzig wahren Glauben verbunden. Hilarius von Poitiers, der auch als "Athanasius des Westens" bezeichnet wurde, war für die Kirche eine tragende Figur des 4. Jahrhunderts.

Diese bedeutende Rolle soll in der folgenden Arbeit näher beleuchtet werden. Vor allem wird dabei auf die herausragenden Errungenschaften des Hilarius von Poitiers im Kampf um die rechte Lehre eingegangen. Hier wird zunächst deutlich gemacht was eine Häresie eigentlich bedeutet, wie der Kampf des Hilarius gegen die damaligen Irrlehren aussah und welchen Nutzen die Kirche daraus ziehen konnte. Gerade die Bedeutung des Versuchs von Hilarius durch den Kampf gegen die damaligen Häretikern und ihre Irrlehren die Einheit der Kirche zu bewahren soll in der vorliegenden Arbeit deutlich gemacht werden.

Dabei muss allerdings auch besonders auf den geschichtlichen Hintergrund der Zeit des Hilarius eingegangen werden. Das Konzil von Nicaea und die heftig geführte Glaubensdiskussion um die Irrlehre des Arianismus sind tragende Ereignisse, die das Lebenswerk des Hilarius prägten. Die geschichtliche Situation muss als äußerst bedeutend für den Werdegang des Hilarius bezeichnet werden, daher ist ein genauer historischer Überblick unverzichtbar. Dabei wird vor allem auf die damalige Lehre des Arius, den Arianismus, eingegangen. Auch der Ausbruch dieses arianischen Streites und das Konzil von Nicaea mit seinen Beschlüssen werden in diesem Zusammenhang näher beleuchtet.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2015
 
EAN 9783668082885
ISBN 978-3-668-08288-5
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V309911
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V309911
Subject Education and learning > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.