Fr. 48.90

Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelder - Entwicklung einer beweideten, halboffenen Waldlandschaft zur Erschließung von Synergien zwischen Naturschutz, Forstwirtschaft und stadtnaher Erholung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Beweidung forstlich genutzter Flächen zählt in Deutschland nach wie vor zu denaußergewöhnlichen Managementmaßnahmen des Naturschutzes. Im Rahmen einesvom Bundesamt für Naturschutz geförderten Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens(E+E) wurde in der Landschaft um Hobrechtsfelde, nordöstlich von Berlin,auf Flächen der Berliner Forsten eine extensive Ganzjahresbeweidung etabliert, mitdem Ziel, eine halboffene Waldlandschaft zu entwickeln bzw. zu erhalten.Die Landschaft um Hobrechtsfelde, im Naturpark Barnim am Stadtrand von Berlingelegen, hat in den letzten hundert Jahren einen starken Nutzungswandel erlebt.Lange wurden in der Region großflächig Abwässer aus dem Stadtgebiet Berlinsverrieselt. Die Aufgabe dieser Rieselfeldnutzung im Jahre 1985 führte erneut zudrastischen Veränderungen. Ein Versuch, Ende der 1980er Jahre die Rieselfeldergroßflächig aufzuforsten, war nur teilweise erfolgreich. Es entwickelte sich aber eineLandschaft, die eine erstaunliche Arten- vor allem aber Strukturvielfalt aufweist undaus diesem Grund von vielen Besuchern als attraktives Naherholungsgebiet entdecktund genutzt wurde bzw. wird.Durch fortschreitende Sukzession waren jedoch wichtige Qualitäten, die die Besonderheitendieser Landschaft ausmachen, gefährdet. Es wurde nach geeigneten Wegengesucht, den halboffenen Charakter dieser Landschaft zu erhalten und dabei vorhandeneZielstellungen der Forstwirtschaft, des Naturschutzes und der Erholungsnutzungzu integrieren. Hierzu wurde in Zusammenarbeit mit den Berliner Forsten undeinem Tierhalter im Rahmen des E+E-Vorhabens eine extensive Ganzjahresbeweidungder überwiegend forstlich genutzten Flächen eingerichtet. Die Projektträgerschaftlag beim Förderverein Naturpark Barnim e.V. Die Hochschule für nachhaltigeEntwicklung Eberswalde (HNEE) hat die dabei gewonnenen Erkenntnisse wissenschaftlichdokumentiert und evaluiert. Die Ergebnisse des Vorhabens und insbesondereder wissenschaftlichen Begleituntersuchungen werden im vorliegenden Bandvorgestellt.

Summary

Die Beweidung forstlich genutzter Flächen zählt in Deutschland nach wie vor zu den
außergewöhnlichen Managementmaßnahmen des Naturschutzes. Im Rahmen eines
vom Bundesamt für Naturschutz geförderten Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens
(E+E) wurde in der Landschaft um Hobrechtsfelde, nordöstlich von Berlin,
auf Flächen der Berliner Forsten eine extensive Ganzjahresbeweidung etabliert, mit
dem Ziel, eine halboffene Waldlandschaft zu entwickeln bzw. zu erhalten.
Die Landschaft um Hobrechtsfelde, im Naturpark Barnim am Stadtrand von Berlin
gelegen, hat in den letzten hundert Jahren einen starken Nutzungswandel erlebt.
Lange wurden in der Region großflächig Abwässer aus dem Stadtgebiet Berlins
verrieselt. Die Aufgabe dieser Rieselfeldnutzung im Jahre 1985 führte erneut zu
drastischen Veränderungen. Ein Versuch, Ende der 1980er Jahre die Rieselfelder
großflächig aufzuforsten, war nur teilweise erfolgreich. Es entwickelte sich aber eine
Landschaft, die eine erstaunliche Arten- vor allem aber Strukturvielfalt aufweist und
aus diesem Grund von vielen Besuchern als attraktives Naherholungsgebiet entdeckt
und genutzt wurde bzw. wird.
Durch fortschreitende Sukzession waren jedoch wichtige Qualitäten, die die Besonderheiten
dieser Landschaft ausmachen, gefährdet. Es wurde nach geeigneten Wegen
gesucht, den halboffenen Charakter dieser Landschaft zu erhalten und dabei vorhandene
Zielstellungen der Forstwirtschaft, des Naturschutzes und der Erholungsnutzung
zu integrieren. Hierzu wurde in Zusammenarbeit mit den Berliner Forsten und
einem Tierhalter im Rahmen des E+E-Vorhabens eine extensive Ganzjahresbeweidung
der überwiegend forstlich genutzten Flächen eingerichtet. Die Projektträgerschaft
lag beim Förderverein Naturpark Barnim e.V. Die Hochschule für nachhaltige
Entwicklung Eberswalde (HNEE) hat die dabei gewonnenen Erkenntnisse wissenschaftlich
dokumentiert und evaluiert. Die Ergebnisse des Vorhabens und insbesondere
der wissenschaftlichen Begleituntersuchungen werden im vorliegenden Band
vorgestellt.

Product details

Assisted by Bundesamt für Naturschutz (Editor), Bundesamt für Naturschutz (BfN) (Editor), Anj Stache (Editor), Anja Stache (Editor), Uta Steinhardt (Editor)
Publisher Landwirtschaftsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2015
 
EAN 9783784340425
ISBN 978-3-7843-4042-5
No. of pages 358
Dimensions 171 mm x 243 mm x 17 mm
Weight 941 g
Series Naturschutz und Biologische Vielfalt
Naturschutz und Biologische Vielfalt
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology

Wald, Forstwirtschaft, Naturschutz, Biowissenschaften, Biologie, Waldlandschaft, Rieselfelder, Hobrechtsfelde

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.