Sold out

Von Aleppo nach Paris - Die Reise eines jungen Syrers bis an den Hof Ludwigs XIV.

German · Hardback

Description

Read more

Das erst 1993 in der Vatikanischen Bibliothek entdeckte Manuskript des Berichts von einer Reise von Aleppo nach Paris im Zeitalter Ludwig XIV.
Orient und Okzident begegnen sich zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Der französische Reisende Paul Lucas trifft 1707 in Aleppo auf den zwanzigjährigen Hanna Diy b. Er wird von Lucas eingestellt und begleitet diesen auf der Heimreise nach Frankreich; ihre Route führt sie von Aleppo über Tripolis, Saida, Zypern, Ägypten, Libyen, Tunis nach Livorno, Genua und Marseille, von dort durch das Rhônetal nach Paris. Anschaulich und lebendig beschreibt Diy b Begegnungen und Gespräche, Karawanenzüge und Angriffe von Korsaren, er nimmt Legenden und Heiligengeschichten in seinen Bericht auf. Hanna Diy b wird in den Gemächern Ludwigs XIV. empfangen. Die Beschreibung seines Aufenthalts am Hof und in der Stadt Paris gehört zu den Höhepunkten seines Reiseberichts. Dort trifft er auch auf den Orientalisten Antoine Galland, den Herausgeber und Übersetzer von Tausendundeiner Nacht, dem er, neben anderen, die Geschichten von "Ali Baba" und "Aladdin" erzählt, die dieser in seine berühmte Märchensammlung aufnehmen wird. Mit ihnen hat sich Hanna Diy b bereits vor über dreihundert Jahren anonym in das europäische Kulturgedächtnis eingeschrieben.

Summary

Das erst 1993 in der Vatikanischen Bibliothek entdeckte Manuskript des Berichts von einer Reise von Aleppo nach Paris im Zeitalter Ludwig XIV.
Orient und Okzident begegnen sich zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Der französische Reisende Paul Lucas trifft 1707 in Aleppo auf den zwanzigjährigen Hanna Diy b. Er wird von Lucas eingestellt und begleitet diesen auf der Heimreise nach Frankreich; ihre Route führt sie von Aleppo über Tripolis, Saida, Zypern, Ägypten, Libyen, Tunis nach Livorno, Genua und Marseille, von dort durch das Rhônetal nach Paris. Anschaulich und lebendig beschreibt Diy b Begegnungen und Gespräche, Karawanenzüge und Angriffe von Korsaren, er nimmt Legenden und Heiligengeschichten in seinen Bericht auf. Hanna Diy b wird in den Gemächern Ludwigs XIV. empfangen. Die Beschreibung seines Aufenthalts am Hof und in der Stadt Paris gehört zu den Höhepunkten seines Reiseberichts. Dort trifft er auch auf den Orientalisten Antoine Galland, den Herausgeber und Übersetzer von Tausendundeiner Nacht, dem er, neben anderen, die Geschichten von »Ali Baba« und »Aladdin« erzählt, die dieser in seine berühmte Märchensammlung aufnehmen wird. Mit ihnen hat sich Hanna Diy b bereits vor über dreihundert Jahren anonym in das europäische Kulturgedächtnis eingeschrieben.

Product details

Authors Hanna Diyâb, Hanna Dyâb
Assisted by Gennaro Ghirardelli (Translation)
Publisher AB - Die Andere Bibliothek
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.06.2016
 
EAN 9783847703785
ISBN 978-3-8477-0378-5
No. of pages 489
Dimensions 129 mm x 218 mm x 34 mm
Weight 744 g
Illustrations Mit 13 Abbildungen und einer Landkarte
Series Die Andere Bibliothek
Die Andere Bibliothek
Subjects Travel > Travelogues, traveller's tales

Reiseberichte, Reiseerinnerungen (div.), Seefahrt, Märchen, Reisebericht, Paris, Ostkirche, Syrien, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, Arabien, Araber, erste Hälfte 18. Jahrhundert (1700 bis 1750 n. Chr.), Marseille, Geschichtsschreibung, Historiographie, Autobiografien: historisch, politisch, militärisch, Dokument, Aleppo, Ostchristentum, Maroniten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.