Fr. 121.00

"Grammaire des Dames"-"Grammatica per le Dame" - Grammatik im Spannungsfeld von Sprache, Kultur und Gesellschaft

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Studie leistet einen Beitrag zur Geschichte der Grammatikschreibung des Französischen und Italienischen und legt ihren Schwerpunkt auf Frankreich und die deutschsprachigen Länder im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Da bereits in den Titeln Grammaire des Dames und Grammatica per le Dame ein explizit formulierter Adressatenbezug erscheint, konzentrieren sich die Fragen, die dieser seriellen Untersuchung zugrunde liegen, weniger auf die Grammatiktheorie als vielmehr auf den aus der Zeit heraus zu entwickelnden Bezug zu den Damen. Damit gewinnen andere Aspekte an Bedeutung, die mit Bezug auf das Konstrukt «Damen» zu interpretieren sind: Widmungen und deren Adressaten, Ex Libris, Format, Umfang und inhaltliche Schwerpunktbildung der Werke, die Verwendung der Fachbegriffe, die Präsentation der Inhalte bzw. der Kommunikationsmodus, der Zusammenhang Sprachbewertung - Genderkonstrukt sowie die Zeiträume der editorischen Verdichtung vor dem Hintergrund historischer Ereignisse. Der Band enthält eine umfangreiche kommentierte Bibliographie und anschauliches Bildmaterial.

List of contents

Inhalt: Geschichte der Grammatikschreibung (Französisch, Italienisch, 18. Jahrhundert, Frankreich, deutschsprachige Länder) - Damen als Genderkonstrukt - Serielle Analyse von Inhalt und Form der Grammatiken vor dem Konstrukt «Damen» - Damen und Sprachbewertung - Damen und/vs. Ungelehrte - Geschichte der Grammatik vs. Ereignisgeschichte - Grammatik als Produkt kultureller und gesellschaftlicher Wahrnehmungsmuster.

About the author










Gabriele Beck-Busse ist Professorin für Romanische Philologie an der Universität Marburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der französischen, italienischen und portugiesischen Sprachwissenschaft im Bereich Verbsemantik, Tempus, Geschichte der Grammatik und der zweisprachigen Lexikographie sowie der Sprachpolitik während des italienischen Faschismus.

Report

«Mit diesem Band legt Gabriele Beck-Busse einen (ge)wichtigen und anregenden Beitrag zur romanischen Grammatikographie vor allem des 18. und 19. Jh. vor [...].»
(Ingrid Neumann-Holzschuh, Romanische Forschungen 129/2017)

«Die Studie leistet eine gründlich dokumentierte Bestandsaufnahme der Damengrammatiken, die weitere Arbeiten bereichern wird, z. B. zu ökonomischen Bedingungen und zur Migrationssituation der italienischen Sprachlehre, oder zur historischen Pragmatik und Soziolinguistik, für die Sprachlehrbücher eine wertvolle Quelle darstellen.»
(Annette Gerstenberg, Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 1/2018)

Product details

Authors Gabriele Beck-Busse
Assisted by Gabriele Beck-Busse (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783631569917
ISBN 978-3-631-56991-7
No. of pages 418
Dimensions 148 mm x 32 mm x 210 mm
Weight 632 g
Series Sprache - Gesellschaft - Geschichte
Sprache - Gesellschaft - Geschichte
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.