Fr. 21.50

Anti-Giftköder-Training - Übungsprogramm für Staubsauger-Hunde

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Giftköderwarnungen sind seit einiger Zeit die größte Sorge unzähliger Hundehalter. Dachte man früher gerne "Das betrifft mich nicht", wird durch Giftköder-Warn-Apps und Social Media immer deutlicher, dass die Gefahr auch vor der eigenen Haustür lauert. Es scheint geradezu ein Trend von Hundehassern, vergiftetes oder mit Rasierklingen gespicktes Futter auszulegen - und das nicht nur in Großstädten. Mit diesem Buch bekommen besorgte Hundebesitzer einen gut durchdachten, effektiven Trainingsplan, um ihren Hund zu schützen: Vom Draußen-Staubsauger zum braven Hund, der leckere Verlockungen anzeigt, statt sie hinunter zu schlingen.Dabei zeigt die Autorin auch auf, warum manche gut gemeinte Ratschläge nicht funktionieren. Mit Vorbeuge-Maßnahmen, wie Maulkorb-Gewöhnung bis zu Notfall-Signalen, falls doch mal etwas im Maul des Hundes landet, hilft das Buch ganz praktisch die Zeit zu überbrücken, bis das neue Training "sitzt".

List of contents

-Was nicht funktioniertDen Hund strafenDas Futter strafenLeckerlis nie auf den Boden werfenRangordnungsmaßnahmenMaulkorb (hilft nur bedingt)-VorbeugenFutter wegnehmen?Aus-TrainingFressnapf-TrainingMaulkorbgewöhnungHäufiger füttern-Was funktioniertVorbereitung, Belohnen: Wie, wieso und überhaupt?Vorbereitung, das MarkersignalVorbereitung, das FreigabesignalBasis-Übung: Stoppen vor dem FutterDas Signal "Nix da""Nur gucken, nicht schlucken" Aufbau eines Anzeigeverhaltens-Notfall-Signale"Schlasi" Das Schlaraffenland-Signal"Maul öffnen" -Für HärtefälleEntspannungstraining für sehr aufgeregte VierbeinerEin besonderer Fall: Pica

About the author










Sonja Meiburg ist seit vielen Jahren Hundetrainerin und war in verschiedenen Vereinen als Ausbilderin tätig. Seit 2006 gibt sie ihr Wissen in ihrer eigenen Hundeschule ( www.hundeschule-holledau.de ) weiter. Seit 1998 ist sie Clicker-Trainerin. Gelernt hat sie ihr Wissen bei vielen nationalen und internationalen Lehrern, u.a. bei Ute Blaschke-Berthold, Martin Pietralla, Kay Laurence und Mary Ray. Sie setzt den Clicker nicht nur zum Grundgehorsam und für Tricks ein, sondern auch im Hundesport und in der Verhaltenstherapie. Außerdem ist sie bekannt aus der Sendung "Zeit für Tiere" im bayerischen Rundfunk und als Beraterin hinter der Kamera in der Doku "Das geheime Leben unserer Hunde" im ZDF.

Summary

Giftköderwarnungen sind seit einiger Zeit die größte Sorge unzähliger Hundehalter. Dachte man früher gerne „Das betrifft mich nicht“, wird durch Giftköder-Warn-Apps und Social Media immer deutlicher, dass die Gefahr auch vor der eigenen Haustür lauert. Es scheint geradezu ein Trend von Hundehassern, vergiftetes oder mit Rasierklingen gespicktes Futter auszulegen – und das nicht nur in Großstädten. Mit diesem Buch bekommen besorgte Hundebesitzer einen gut durchdachten, effektiven Trainingsplan, um ihren Hund zu schützen: Vom Draußen-Staubsauger zum braven Hund, der leckere Verlockungen anzeigt, statt sie hinunter zu schlingen.
Dabei zeigt die Autorin auch auf, warum manche gut gemeinte Ratschläge nicht funktionieren. Mit Vorbeuge-Maßnahmen, wie Maulkorb-Gewöhnung bis zu Notfall-Signalen, falls doch mal etwas im Maul des Hundes landet, hilft das Buch ganz praktisch die Zeit zu überbrücken, bis das neue Training „sitzt“.

Product details

Authors Sonja Meiburg
Publisher Cadmos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.05.2021
 
EAN 9783840425189
ISBN 978-3-8404-2518-9
No. of pages 95
Dimensions 170 mm x 240 mm x 10 mm
Weight 326 g
Illustrations 48 farbige Abbildungen
Subjects Guides > Nature > Pet husbandry

Hundeausbildung, Hundeerziehung, Trainingsplan, Hundehalter, Staubsauger, Verlockung, Giftköder, Notfall-Signal, Vorbeuge-Maßnahmen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.