Fr. 25.50

Die von Gegensätzlichkeit geprägte Weltordnung in "Peter Schlemihls wundersame Geschichte". Eine negative Variante des Initiationsschemas der Goethezeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Passau, Veranstaltung: PS Textinterpretation, Sprache: Deutsch, Abstract: Peter Braun bezeichnet "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" von Adelbert von Chamisso, 1814 veröffentlicht, als "Schwellentext", da dieser durch die Verflechtung märchenhaft-mythischer Motive mit detailreichen, realistischen Schilderungen weder eindeutig als romantisches Kunstmärchen noch als Erzählung des Realismus einzustufen ist. Viel mehr "stellt sich der Text selbst als ein hybrider Text aus, der eingespielte Ordnungen brüchig gegeneinander führt und übereinander schichtet und damit sein irritierendes, literaturwissenschaftlichen Einordnungen sich entziehendes Konstruktionsprinzip offenlegt."

Doch nach Titzmann ist das Modell der Initiationsgeschichte nicht rein goethezeitspezifisch, sondern auch epochenübergreifend auf andere Erzähltexte anwendbar, sofern sie Teilmengen der "narrative[n] Regularitäten der Modi des Erzählens [als auch] anthropologische[n] Regularitäten der erzählten Welt" dieses Modells aufweisen. Ob diese Regularitäten in diesem Text von Adalbert von Chamisso zu finden sind, soll in der vorliegenden Arbeit überprüft werden.

Es gibt nur wenige Werke der Weltliteratur, die eine so produktive Rezeption ausgelöst haben. Neben zahlreichen graphischen Illustrationen, literarischen sowie filmischen Adaptionen, "die den Protagonisten der Erzählung Chamissos oder Motive daraus wiederaufgenommen [haben]", wurde das Werk von unzähligen Literaturwissenschaftlern auf unterschiedliche Weise zu deuten versucht. So lässt sich E.T.A Hoffmann in "Die Abenteuer der Sylvester-Nacht" beispielsweise von Chamissos Werk inspirieren.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2015
 
EAN 9783668080775
ISBN 978-3-668-08077-5
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V309737
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V309737
Subjects Fiction > Poetry, drama
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.