Read more
Willkommen im The Cliffs, dem abgründigsten Hotel Großbritanniens
Ariel Panek möchte eigentlich nur ein paar unbeschwerte Tage mit seiner Studentin und Geliebten Zeva verbringen, am Rande eines Informatik-Kongress in Amsterdam. Doch dort kommt er nie an und landet stattdessen im Küstenhotel The Cliffs - einem Ort ohne Verbindung zur Außenwelt. Dort ist er dem schrulligen Hotelbesitzer und seinen einzigen Gästen, einer neurotischen Familie, die die "Borgias" genannt werden, ausgeliefert.
Der Booker-Prize-Träger DBC Pierre ist zurück. Skurril wie Wes Anderson und auf der Höhe der Zeit erzählt DBC Pierre von der Liebe im digitalen Zeitalter und der verlorenen Kunst, auf das zu vertrauen, was einen unmittelbar umgibt.
"Rasant erzählt, getragen von unnach-ahmlichen Figuren und mit einem Plot, der Agatha Christie alle Ehre macht." The Mail on Sunday
"Wenn es einen Autor gibt, der die gefährliche Ironie unserer Gegenwart einfangen kann, dann ist es DBC Pierre." The Guardian
About the author
D.B.C. Pierre wurde als Peter Warren Finlay 1961 in Old Reynella, Australien geboren, wuchs in Mexiko auf und lebt heute in Irland. Seine abenteuerliche Lebensgeschichte - eine wahre Fabel um Betrug, Schulden und Scheitern - machte Schlagzeilen, als er 2003 aus dem Nichts kam und für seinen ersten Roman den Booker Prize.
Max Stadler, geboren 1981, hat sich nach Lehrjahren in Berlin, Freiburg und Uppsala in Straßburg niedergelassen und unter anderem Romane von Jens Lapidus, Katarina Mazetti, Kim Edwards und Jonas Hassen Khemiri ins Deutsche und Französische übersetzt.
Summary
Willkommen im The Cliffs, dem abgründigsten Hotel Großbritanniens
Ariel Panek möchte eigentlich nur ein paar unbeschwerte Tage mit seiner Studentin und Geliebten Zeva verbringen, am Rande eines Informatik-Kongress in Amsterdam. Doch dort kommt er nie an und landet stattdessen im Küstenhotel The Cliffs – einem Ort ohne Verbindung zur Außenwelt. Dort ist er dem schrulligen Hotelbesitzer und seinen einzigen Gästen, einer neurotischen Familie, die die »Borgias« genannt werden, ausgeliefert.
Der Booker-Prize-Träger DBC Pierre ist zurück. Skurril wie Wes Anderson und auf der Höhe der Zeit erzählt DBC Pierre von der Liebe im digitalen Zeitalter und der verlorenen Kunst, auf das zu vertrauen, was einen unmittelbar umgibt.
»Rasant erzählt, getragen von unnach-ahmlichen Figuren und mit einem Plot, der Agatha Christie alle Ehre macht.« The Mail on Sunday
»Wenn es einen Autor gibt, der die gefährliche Ironie unserer Gegenwart einfangen kann, dann ist es DBC Pierre.« The Guardian
Additional text
»[...] eine wunderbar ironische Satire auf das elektronische Zeitalter. «
Report
"[...] ein[...] subtil Gänsehaut erzeugende[r] Roman[ ] mit starken tragikomischen Figuren [...]" Ostthüringer Zeitung 20160604