Fr. 55.90

Entstehung und Entwicklung der Verbandstoffbranche in Deutschland zwischen 1870 und 1918

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

In den 1860er Jahren entwickelten der Tübinger Chirurg Victor von Bruns und der britische Arzt Joseph Lister neuartige Verbandstoffe. Anfangs wenig beachtet, wurden sie bald zum Standard in der Wundbehandlung. Im Zuge der Professionalisierung der Chirurgie und der wachsenden Nachfrage nach Verbandstoffen entstand ab 1870 ein völlig neuer Industriezweig. Die Fabrik von Paul Hartmann aus Heidenheim an der Brenz entwickelte sich dabei innerhalb weniger Jahre zum größten Verbandstoffhersteller im Deutschen Reich. Das vorliegende Buch zeichnet die Geschichte Paul Hartmanns und der gesamten Branche in Deutschland zwischen 1870 und 1918 nach. Dabei wird den Fragen nachgegangen, welche wissenschaftlichen, ökonomischen und politischen Entwicklungen das Entstehen und das Wachstum der Verbandstoffbranche begünstigten. Ziel ist es aber auch, an die zum großen Teil heute nicht mehr existenten Verbandstofffabriken von einst zu erinnern.

About the author

Tobias Mahl, geboren 1974 in Stuttgart, studierte Geschichte, Anglistik und Volkswirtschaftlehre in Stuttgart, Tübingen und München. Tätig als Historiker und Archivar.

Summary

In den 1860er Jahren entwickelten der Tübinger Chirurg Victor von Bruns und der britische Arzt Joseph Lister neuartige Verbandstoffe. Anfangs wenig beachtet, wurden sie bald zum Standard in der Wundbehandlung. Im Zuge der Professionalisierung der Chirurgie und der wachsenden Nachfrage nach Verbandstoffen entstand ab 1870 ein völlig neuer Industriezweig. Die Fabrik von Paul Hartmann aus Heidenheim an der Brenz entwickelte sich dabei innerhalb weniger Jahre zum größten Verbandstoffhersteller im Deutschen Reich. Das vorliegende Buch zeichnet die Geschichte Paul Hartmanns und der gesamten Branche in Deutschland zwischen 1870 und 1918 nach. Dabei wird den Fragen nachgegangen, welche wissenschaftlichen, ökonomischen und politischen Entwicklungen das Entstehen und das Wachstum der Verbandstoffbranche begünstigten. Ziel ist es aber auch, an die zum großen Teil heute nicht mehr existenten Verbandstofffabriken von einst zu erinnern.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.