Fr. 40.90

Die akademische Psychologie - Hintergründe und Entstehungsgeschichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieses Lehrbuch behandelt eine Auswahl bis heute aktueller Fragestellungen der Geschichte der Psychologie und ist als solches für Studierende im Bachelor-Studiengang des Faches Psychologie konzipiert.
Indem sich der Blickwinkel auf die Aspekte der Fachgeschichte konzentriert, die in heutiges Denken noch erkennbar mit einfließen, ist es auch für Studierende benachbarter Studiengänge als Ergänzung und Erweiterung des aktuellen psychologischen Wissenstandes geeignet.
Da das Buch in mehrere Teile, einen eher wissenschaftsgeschichtlich grundlegenden, einen durch Beispiele veranschaulichenden und einen die jüngere Fachgeschichte behandelnden gegliedert ist, kann man sich als Leser oder Leserin auch wahlweise auf einen davon konzentrieren, ohne die Zusammenhänge des Großen und Ganzen deshalb aus den Augen zu verlieren.

List of contents

Teil 1: Versuche einer wissenschaftlichen Einordnung.- Zwischen Philosophie und Naturwissenschaften: Der erkenntnistheoretische Spielraum der Psychologie.- Wie eine Wissenschaft ihre Geschichte konstruiert: Ein Streifzug durch einige Problembereiche der Psychologiegeschichte.- Wissenschaftsgeschichtliche Verortung:- Teil II: Meilensteine und Wendepunkte.- Beispiele der Entwicklung und Transformation psychologischen Denkens.- Erste Anstöße zu psychologischem Denken.- Seele, Seelenorgan, Seelenstörung: Erste Entwicklung psychologischen Denkens.- Teil III: Beispiele aus der Werkstatt der Wissenschaft.- Kunst und Notwendigkeit des Erinnerns.- Gefühle und Gefühlsausdruck im Kontext von Empirismus und Rationalismus.- Zeit und Vergessen.- Teil IV: Umbrüche, Krisen und neuer Aufbruch.- Zwischen "neuzeitlicher Seelenkunde" und Psychologie der Moderne. Der Umgang mit einem vielfältigen Erbe.- Entwicklungen der Psychologie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.- Teil 5: Begriffe und Biografien.- Erklärung ausgewählter Fachbegriffe.- Ausgewählte Biografien.




About the author

Monika Pritzel ist Professorin für Psychologie an der Universität Koblenz/Landau, wo sie Allgemeine und Physiologische Psychologie lehrt und als einen Forschungsschwerpunkt die Lateralisierung des Gehirns untersucht.

Report

"... Empfehlenswert ist das Buch in erster Linie für Studierende im Studiengang B.Sc. Psychologie, in dem die Geschichte der Psychologie Teil des Curriculums ist. ... ist umfassend und detailliert ... Positiv sind neben der umfassenden Abhandlung wichtiger Aspekte in der Geschichte der akademischen Psychologie die Zusammenfassungen, die die Autorin zu jedem Kapiteln verfasst hat." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 7. Mai 2016)

Product details

Authors Monika Pritzel
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.05.2016
 
EAN 9783662481882
ISBN 978-3-662-48188-2
No. of pages 353
Dimensions 168 mm x 240 mm x 20 mm
Weight 630 g
Illustrations XIII, 353 S.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > General, dictionaries
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.