Fr. 10.50

Italienische Lyrik. 50 Gedichte. Italienisch/Deutsch - zweisprachige Ausgabe für den Italienisch-Unterricht - 18310

German, Italian · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit Dante, Petrarca, Lorenzo de' Medici (und ihren Vorläufern), weiter Ariost, Torquato Tasso, Alfieri, Leopardi, Pascoli, D'Annunzio, Ungaretti, Montale, Saba und anderen bis zu Aldo Palazzeschi sind in dieser kleinen Anthologie die großen italienischen Dichter versammelt. Jürgen von Stackelberg hat 50 bedeutende, repräsentative Gedichte ausgewählt und neu übersetzt; seine Übersetzungen sind zugleich genau und bewahren den poetischen Ton des mit abgedruckten Originals, so dass hier ein ganz neuer Zugang zu 700 Jahren italienischer Dichtkunst eröffnet wird.Sprachen: Deutsch, Italienisch

List of contents

Guido Guinizelli - Guido Cavalcanti - Dante Alighieri - Francesco Petrarca - Lorenzo de' Medici - Angelo Poliziano - Matteo Maria Boiardo - Ludovico Ariosto - Michelangelo Buonarroti - Torquato Tasso - Giambattista Marino - Lorenzo da Ponte - Vittorio Alfieri - Giacomo Leopardi - Ugo Foscolo - Giosuè Carducci - Giovanni Pascoli - Gabriele d'Annunzio - Giuseppe Ungaretti - Eugenio Montale - Salvatore Quasimodo - Umberto Saba - Vincenzo Cardarelli - Aldo Palazzeschi.

About the author

Dr. Jürgen Frhr. von Stackelberg, geb. 1925, ist emeritierter Professor für Romanische Philologie der Universität Göttingen. Sein Hauptarbeitsgebiet ist die französische Literatur der frühen Neuzeit. 25 Buchpublikationen, ca. 150 Aufsätze. Übersetzungen aus dem Französischen, Spanischen und Italienischen.

Summary

Mit Dante, Petrarca, Lorenzo de’ Medici (und ihren Vorläufern), weiter Ariost, Torquato Tasso, Alfieri, Leopardi, Pascoli, D’Annunzio, Ungaretti, Montale, Saba und anderen bis zu Aldo Palazzeschi sind in dieser kleinen Anthologie die großen italienischen Dichter versammelt.
Jürgen von Stackelberg hat 50 bedeutende, repräsentative Gedichte ausgewählt und neu übersetzt; seine Übersetzungen sind zugleich genau und bewahren den poetischen Ton des mit abgedruckten Originals, so dass hier ein ganz neuer Zugang zu 700 Jahren italienischer Dichtkunst eröffnet wird.

Report

Seine (Jürgen von. Stackelbergs) Auswahl und Übersetzung nivellieren nicht; schon das ist viel. Er bewahrt den poetischen Ton, doch in einer Genauigkeit der Übersetzung (rechts), die aufs Original (links) vertraut und zu ihm ermutigt. 'Frankfurter Neue Presse'

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.