Sold out

Der Anteil der Dinge an der Gesellschaft - Sozialität - Kognition - Netzwerke

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wie lässt sich das Miteinander von Menschen und Dingen in Gesellschaft denken? Kann man Dinge als soziale Akteure betrachten? Gustav Roßler plädiert für eine stärkere Berücksichtigung der Dinge in der Soziologie. Er bezieht die verteilte Kognition in seine Überlegungen ein und schlägt Weiterentwicklungen zentraler Begriffe der Wissenschafts- und Technikforschung (Science and Technology Studies) vor, darunter Handlungsmacht (agency), Quasi-Objekte, Grenzobjekte, technische Objekte, epistemische Dinge, Akteurnetzwerke, heterogene Assoziationen sowie Objektinstitutionen.

About the author










Gustav Roßler (Dr. phil.) hat in Berlin und Paris Philosophie, Soziologie und Psychologie studiert. Er ist als freier Übersetzer (u.a. von Paul Virilio, Gilles Deleuze, Andrew Pickering, Bruno Latour) sowie als Publizist tätig. 2014 promovierte er am Institut für Soziologie der Technischen Universität Berlin.

Report

Besprochen in:
Information Philosophie, 1 (2016)
Deutschlandfunk Büchermarkt, 07.02.2017, Heidemarie Schumacher

Product details

Authors Gustav Roßler
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2015
 
EAN 9783837632972
ISBN 978-3-8376-3297-2
No. of pages 284
Dimensions 148 mm x 224 mm x 16 mm
Weight 447 g
Illustrations 2 SW-Abb.
Series Technik - Körper - Gesellschaft
Technik - Körper - Gesellschaft 06
Technik - Körper - Gesellschaft
Technik - Körper - Gesellschaft 06
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.