Sold out

Der Streit um die Erinnerung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die 13. Helmstedter Universitätstage 2007 befassten sich mit dem politischen, kulturellen, generationellen Streit um das zeitgenössische Erinnern, und sie berührten damit eine der Grundfragen unserer historischen Selbstvergewisserung. Das Ausmaß und die Intensität der Vergangenheitsvergegenwärtigung, die unsere Zeit kennzeichnen, sind so raumgreifend und bestimmend geworden, dass Begriffe wie "Erinnerungskultur" und "Zeitzeugenschaft" in den letzten beiden Jahrzehnten zu viel gebrauchten Leitbegriffen einer öffentlichen Selbstverständigung geworden sind, die im Erinnern das Geheimnis der Erlösung zu finden meint. Das historische Vergessen hingegen, das vor Zeiten ein Angebot zur Versöhnung bedeutete, hat in unserer Gegenwart keine Konjunktur, sondern steht für belastendes Verschweigen und Verdrängen.
Die Beiträge dieses Bandes gehen dieser gewandelten Beziehung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in historischer wie gegenwartsbezogener Perspektive nach, um nach dem Wandel und nach dem Nebeneinander von erfahrungsgeprägten Geschichtsbildern im europäischen Raum zu fragen.

Product details

Assisted by Martin Sabrow (Editor)
Publisher Akademische Verlagsanstalt (AVA), Leipzig
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2017
 
EAN 9783931982591
ISBN 978-3-931982-59-1
No. of pages 137
Series Helmstedter Colloquien
Helmstedter Colloquien
Subject Humanities, art, music > History > Cultural history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.